• Vereine
    Bei Vereinen beginnt die IHK-Zugehörigkeit bereits mit der Eintragung Vereinsregister.

    Stephanie Rompf
    Teamleiterin
    Beitrag
    • 0361 3484-233
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wirtschaftsjunioren
    • Mitgliedschaft
  • Vergaberecht
    Das Vergaberecht ist durch seine Vielschichtigkeit an Regelungen ziemlich kompliziert. Deshalb haben Unternehmen und die öffentliche Hand die Möglichkeit, sich hinsichtlich vergaberechtlicher
    Sachverhalte durch die IHK Erfurt beraten zu lassen.
    Markus Heyn
    Markus Heyn
    Leiter Regionalbüros Weimar, Apolda und Sömmerda, Öffentliches Auftragswesen und Vergaberechtsberatung
    • 03643 8854-0
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Verkehr
    Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen branchenspezifischen Fragestellungen.

    Weitere Informationen

    • Pflichten für den Umgang mit fluorierten Treibhausgasen
  • Verkehrsausschuss
    Die etwa 40 Ausschussmitglieder des Verkehrsausschuss der IHK Erfurt treffen sich zwei Mal pro Jahr um verkehrsrelevante Themen zu erörtern.
    Sie möchten damit das Präsidium und die Vollversammlung der IHK fachlich beraten und im Austausch mit Landes- und Kommunalpolitikern Einfluss auf die Schaffung verkehrs- und wirtschaftsfreundlicher Rahmenbedingungen nehmen.

    Weitere Informationen

    • Verkehrsausschuss
  • Verkehrsplanung
    Eine gut ausgebaute und funktionierende Infrastruktur ist wesentliche Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung in Mittel- und Nordthüringen. Informieren Sie sich bei uns ausführlich über den aktuellen Fortschrittsstand der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit sowie andere wichtige Infrastrukturvorhaben im Kammerbezirk.
  • Verordnungen und Richtlinien EU
    Ein wesentliches Ziel bei der Gestaltung des europäischen Binnenmarktes ist die Gewährleistung des freien Verkehrs von Waren und Dienstleistungen. Das setzt voraus, dass alle Produkte und Leistungen bestimmte grundlegende Anforderungen erfüllen, die für alle Staaten der EU verbindlich in sog. EG-Richtlinien und EU-Verordnungen erlassen werden. Auch die EFTA-Länder haben sich durch den EWR-Vertrag (seit 1. Januar 1994 in Kraft) zur Übernahme der Angleichungsmaßnahmen der EU verpflichtet.
    Eva-Maria Nowak
    Leiterin Enterprise Europe Network Thüringen
    • 0361 3484-401
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Grenzüberschreitende Einsätze und Mitarbeiterentsendung in Europa
    • Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen
  • Versicherungsvermittler / Versicherungsberater
    Die gewerbsmäßige Vermittlung von Versicherungen ist ein erlaubnispflichtiges Gewerbe. Voraussetzung für die Erlaubnis sind persönliche Zuverlässigkeit, geordnete Vermögensverhältnisse, Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung und Nachweis der Sachkunde. Die Erlaubnis wird von der zuständigen Industrie- und Handelskammer erteilt.
    Susann Ehrhardt
    Versicherungs- , Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler
    • 0361 3484-212
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Wolfram Kuschke
    Dienstleistungen | Gewerbe- und Wettbewerbsrecht | Datenschutzbeauftragter
    • 0361 3484-206
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gepr. Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung
    • Weiterbildungspflicht
  • Versicherungsvermittlung (Sachkundeprüfung)

    Julia Hohmann
    Julia Hohmann
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Volkswirtschaftliche Grundsatzfragen
    Die IHK informiert über die wirtschaftliche Entwicklung. Sie analysiert die regionale Wirtschaftsstruktur und gibt hierüber Auskunft. Grundlage der Informationen ist die IHK-Konjunkturumfrage, die dreimal jährlich durchgeführt und durch Daten der amtlichen Statistik ergänzt wird.
    Jana Pfalzgraf
    Jana Pfalzgraf
    Referentin Volkswirtschaft I Statistik I Nachfolge
    • 0361 3484-217
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Vollstreckungen
    Sofern die IHK trotz zwei Mahnungen keinen Zahlungseingang verzeichnen kann, sind wir gehalten, die entsprechenden Beiträge über die zuständige Stadt-, Gemeinde- bzw. Kreiskasse kostenpflichtig vollziehen zu lassen.

    Jennifer Kersten
    Beitrag
    • 0361 3484-234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Vollversammlung

    Weitere Informationen

    • Mitmach-IHK | Ehrenamt