• Fachkräfteeinwanderungsgesetz

    Weitere Informationen
    • Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
    • Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte (FIF)
    • Hand in Hand for International Talents
    • Onboarding erfolgreich gestalten
    • Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung
  • Fachkräftesicherung
    In Deutschland werden die Fachkräfte knapp. Immer mehr Unternehmen suchen händeringend nach qualifizierten Nachwuchskräften. Doch die werden aufgrund der demografischen Entwicklung immer weniger. Die IHK unterstützt Sie bei den verschiedensten Strategien aus unterschiedlichen Themenfeldern, die Ihnen helfen, auch zukünftig qualifizierte Beschäftigte zu finden und zu halten.
    Ilja Eckhardt
    Fachkräftesicherung
    • 0361 3484-222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Wirtschaftsjunioren
    • Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte
    • Angebote zur Gewinnung ausländischer Azubis und Fachkräfte
    • Fachkräftesicherung
    • Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte (FIF)
    • Onboarding erfolgreich gestalten
    • Praxistage für Schüler in Unternehmen
    • Regelungen zur Fachkräfteeinwanderung
  • Fachkraftsystem
    Lehrgänge des IHK-Fachkraftsystems sind IHK-Zertifikatslehrgänge, die gemeinsam mit den Kooperationspartnern der IHK Erfurt durchgeführt werden. Die Lehrgänge vermitteln für Industrie, Handel und Dienstleistungen aktuelles und praxisbezogenes Know-how.
    Lisa Veit
    Zukunftszentrum Digitale Transformation Thüringen
    • 0361 3484-188
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Aus- und
      Weiterbildung
  • Fachkundeprüfungen
    Die IHK Erfurt führt Sach- und Fachkundeprüfungen für zukünftige Unternehmer durch, die im gewerblichen Güterkraft- und Personenverkehr tätig sein wollen.
    Elke Busch
    Elke Busch
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-279
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Fachkundige Stelle
    Für die Antragstellung und Bewilligung von Fördermitteln fungiert die IHK Erfurt als eine neutrale fachkundige Stelle.
    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Falschgeld
    Die IHK Erfurt berät Handelsunternehmen zum Umgang und zur Erkennung von Falschgeld.

    Dirk Fromberger
    Dirk Fromberger
    Handel | Stadtentwicklung
    • 0361 3484-204
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzanlagen-, Honorarvermittler (Sachkundeprüfung)

    Julia Hohmann
    Julia Hohmann
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzanlagenvermittler / Honorar-Finanzanlagenberater
    Finanzanlagenvermittler benötigen eine Erlaubnis gemäß § 34f GewO und Honorar-Finanzanlagenberater eine Erlaubnis gemäß § 34h GewO. Sie sind in das Vermittlerregister gemäß 11a GewO einzutragen. Die Erlaubnis gemäß § 34f oder § 34h GewO wird bei der zuständigen Gewerbebehörde beantragt. Für die Eintragung in das Vermittlerregister sind die Industrie- und Handelskammern zuständig. Arbeitnehmer, die unmittelbar an der Beratung und Vermittlung von Finanzprodukten mitwirken, sind ebenfalls von der Industrie- und Handelskammer im Vermittlerregister einzutragen.
    Susann Ehrhardt
    Versicherungs- , Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler
    • 0361 3484-212
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Wolfram Kuschke
    Dienstleistungen | Gewerbe- und Wettbewerbsrecht | Datenschutzbeauftragter
    • 0361 3484-206
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Anmeldung zur Prüfung
    • Geprüfter Finanzanlagenfachmann
    • Prüfungsablauf und -varianten
    • Prüfungsgebühren
  • Finanzierung
    Fragen der Kapitalbeschaffung sind häufig ein zentrales Thema der Unternehmensführung. Unter den Begriff Finanzierung fallen alle Maßnahmen von der Beschaffung bis zur Rückzahlung der finanziellen Mittel und die damit verbundene Gestaltung der Zahlungs-, Informations-, Kontroll- und Sicherungsbeziehungen zwischen den Unternehmen und den Kapitalgebern. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen branchenspezifischen Fragestellungen.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen
  • Firmenausbildungsverbünde
    Ein Firmenausbildungsverbund (FAV) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen zur gemeinsamen Berufsausbildung. Ziel ist es, Lehrstellen in Unternehmen zu schaffen, die wegen ihrer betrieblichen Spezialisierung Teilinhalte der Ausbildungsordnungen nicht allein realisieren können.
    Die IHK begleitet die Mitgliedunternehmen, um die Qualität zu sichern.

    Thomas Fahlbusch
    Thomas Fahlbusch
    Abteilungsleiter
    Aus- und Weiterbildung
    • 0361 3484-160
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmeninterne Trainings
    Alle in der Weiterbildungsbroschüre aufgeführten Angebote werden auch als individuelle, firmeninterne Seminare oder Lehrgänge durchgeführt. Die Themen aus unserem offenen Weiterbildungsangebot, bestimmten Teilen und Modulen aus verschiedenen unserer Seminare oder einem komplett neuen Seminarkonzept wählen. Die Teilnehmerzahl, Termin, Ort und Dauer legt das Unternehmen selbst fest.
    Kristin Gräfin von Faber-Castell
    Kristin Gräfin von Faber-Castell
    Weiterbildungskoordination
    • 0361 3484-148
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katja Merschel
    Katja Merschel
    Weiterbildungsberatung| -koordination
    • 0361 3484-167
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Sandra Töpfer
    Sandra Töpfer
    Bildungsberatung
    • 0361 3484-178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Firmierung/ Firmenrecht
    Die Industrie- und Handelskammer Erfurt berät Unternehmen zur Zulässigkeit der gewählten Firmierung, erteilt dazu Vorabauskünfte und erstellt gegenüber dem Registergericht gutachterliche Stellungnahmen.

    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bärbel Hanß
    Bärbel Hanß
    Sachverständige | Handelsregister | Firmenrecht | Konfliktmanagement
    • 0361 3484-193
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Fördermittel/ -programme
    Zur Finanzierung von Investitionsvorhaben stehen verschiedene Fördermittel zur Verfügung. Im Einzelfall ist es aber oft schwierig, die geeigneten Programme zu finden. Die IHK Erfurt informiert und berät zu den wichtigsten Förderprogrammen.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Förderprogramme Außenwirtschaft / Messen

    Mark Bremer
    Mark Bremer
    Teamleiter
    International
    • 0361 3484-200
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Auslandsmesseförderung: Deutscher Maschinenbau im Fokus
    • Außenwirtschaftsförderung durch das Land Thüringen
    • Außenwirtschaftsförderung durch den Bund
  • Förderprogramme Energie
    Die Steigerung der Energieeffizienz führt neben der Reduzierung des Energieverbrauchs auch zur Einsparung von Kosten. Mit zahlreichen lukrativen Förderprogrammen unterstützen die Europäische Union, die Bundesrepublik und das Land Thüringen Unternehmen bei ihren Bestrebungen in diesem Bereich und der Umsetzung von Maßnahmen.

    Weitere Informationen
    • Energie und Umwelt - News | Veranstaltungen | Netzwerke
  • Förderprogramme EU

    Eva-Maria Nowak
    Leiterin Enterprise Europe Network Thüringen
    • 0361 3484-401
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Enterprise Europe Network (EEN) Thüringen
  • Förderprogramme Technologie / Innovation / Digitalisierung

    Weitere Informationen
    • Förderprogramme
  • Förderprogramme Umweltschutz

    Antje Welz
    Antje Welz
    Umwelt und Nachhaltigkeit
    • 0361 3484-218
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Energie und Umwelt - News | Veranstaltungen | Netzwerke
  • Förder- und Finanzierungsprogramme

    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Förderung unternehmerischen Know-hows (BAFA)
    Im Rahmen der „Förderung unternehmerischen Know-hows“ durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können Beratungen für KMU mit Zuschüssen gefördert werden.
    Jörn Fröbel
    Teamleiter
    Gründung und Nachfolge | Unternehmenssicherung | Finanzierung
    • 0361 3484-315
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Sturm
    Susanne Sturm
    Teamleiterin
    Standort und Branchen | Tourismus und Gastgewerbe
    • 0361 3484-205
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Formularverkauf

  • Fortbildungsprüfungen
    Die IHK Erfurt führt zahlreiche Weiterbildungskurse durch und unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Maßnahmen für Ihre persönliche Weiterbildung. Gerne informieren wir Sie über unser breites Weiterbildungsangebot und unterstützen Sie bei Weiterbildungsmaßnahmen.

    Silvana Hampel
    Silvana Hampel
    Prüfungskoordination Fortbildung
    • 0361 3484-173
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Julia Hohmann
    Julia Hohmann
    Prüfungskoordination Sach- und Fachkunde
    • 0361 3484-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Yvonne Minka
    Yvonne Minka
    Prüfungskoordination Fortbildung
    • 0361 3484-172
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Franchising
    Beim Franchising stellt ein so genannter Franchisegeber ein markterprobtes Geschäftsmodell einem Franchisenehmer zur Umsetzung zur Verfügung. Für beide Parteien ergeben sich aus diesem Verhältnis (Franchising-Vertrag) verschiedene Rechten und Pflichten. Die IHK Erfurt informiert und berät zu wichtigen Fragestellungen.
    Josefine Kuck
    Gründung
    • 0361 3484-213
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Freiverkäufliche Arzneimittel (Sachkenntnisprüfung)
    Für den Verkauf von freiverkäuflichen Arzneimitteln - die auch außerhalb von Apotheken verkauft werden dürfen- bedarf es einer Sachkenntnis. Zum Nachweis der Sachkenntnis nimmt die IHK Erfurt eine Sachkundeprüfung ab.
    Peter Erdmann
    Peter Erdmann
    Prüfungskoordination Fach- und Sachkunde | Kompetenzfeststellungen
    • 0361 3484-159
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Sachkenntnisprüfung für freiverkäufliche Arzneimittel