• Eignung der Ausbildungsstätten (gewerblich-technische)
    Von der sanitären Ausstattung über Sicherheitsstandarts in der Werkstätten bis hin zur Eignung der Ausbilder: Bevor ein Betrieb ausbilden darf, muss die Eignung des Unternehmens festgestellt werden. Diese Aufgabe übernimmt Ihre IHK.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Jan Hagedorn
    Jan Hagedorn
    Prüfungskoordinator Ausbildungsprüfungen
    Fachbereich Prüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-426
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Thomas Horn
    Thomas Horn
    Ausbildungsberater
    Fachbereich Bildungs- und Fachkräfteberatung
    • 0331 2786406
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Müller
    Axel Müller
    Teamleiter/ Prüfunsgkoordinator Ausbildungsprüfungen
    Fachbereich Prüfungen und Berufszugang
    • 0331 2786-505
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kathrin Sturm
    Sachbearbeiterin Datenmanagement
    • 0331 2786-407
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Eignung der Ausbildungsstätten (kaufmännische)
    Von der sanitären Ausstattung über Sicherheitsstandarts in der Werkstätten bis hin zur Eignung der Ausbilder: Bevor ein Betrieb ausbilden darf, muss die Eignung des Unternehmens festgestellt werden. Diese Aufgabe übernimmt Ihre IHK.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Marco Lindemann
    Marco Lindemann
    Fachbereichsleiter Bildungs- und Fachkräfteberatung
    • 0331 2786-403
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Stadie
    Susanne Stadie
    Teamleiterin Ausbildung kaufm.
    Fachbereich Ausbildung
    • 0331 2786-408
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Einfuhrbestimmungen ins Ausland
    Wenn deutsche Unternehmen ihre Waren in Nicht-EU-Länder exportieren, müssen sie bei der Einfuhr die jeweiligen länderspezifischen Bestimmungen, wie Zoll- und Steuersätze oder Kennzeichnungspflichten, beachten. Informieren Sie sich bei der IHK Potsdam über ein reibungsloses Exportgeschäft.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annelie Heim
    Annelie Heim
    Referentin Außenwirtschaft, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786-253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team International
    • 0331 2786-317/-134
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Einstiegsinformationen Export
  • Einstiegsqualifizierung
    Ausbildungsplatz auf Probe: Über ein Betriebspraktikum können junge Menschen mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven den ersten Schritt ins Berufsleben machen. Im Anschluss können diese in die berufliche Erstausbildung übernommen werden. Die Förderung übernimmt die Argentur für Arbeit. Wir beraten, vermitteln und betreuen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.

    Weitere Informationen

    • EQ-Infos für Betriebe
  • Einzelhandelserfassung
    2016 hat die IHK Potsdam sämtliche Einzelhandelsgeschäfte im Land Brandenburg untersucht und erfasst. Unter anderem wurden die Verkaufsflächen, Sortimentsstrukturen und die städtebauliche Einordnung der Standorte erhoben, womit ein anschauliches Bild der brandenburgischen Einzelhändler entsteht.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten sie gern.
    Florian Gillwald
    Florian Gillwald
    Referent Handel und Stadtentwicklung
    • 0331 2786453
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Elektronische Signatur (Registrierung)
    Unternehmen profitieren davon, wenn elektronische Geschäftsprozesse rechtlich und technisch auf eine sichere Basis gestellt werden. Dank des IHK-Signaturservices erhalten Sie nicht nur schnell und komfortabel Ihre eigene Signaturausstattung, sondern auch alle Informationen zu deren effizienter Nutzung.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Marco Albrecht
    Marco Albrecht
    Referent für Industrie und Innovation
    Fachbereich Interessenvertretung
    • 0331 2786-287
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anja Köhler
    Anja Köhler
    Fachberaterin für Gründung und Finanzierung
    RegionalCenter Potsdam/Potsdam Mittelmark
    • 0331 2786-162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EMAS-Umweltmanagementsystem
    Das Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) zertifiziert einem Betrieb die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung bei gleichzeitiger Einhaltung aller geltenden Rechtsvorschriften. Die Registrierung und Führung des EMAS-Registers übernimmt die IHK Potsdam.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
  • Embargos
    Die staatlich angeordnete Zwangsmaßnahme beschränkt die Ausfuhr von Waren in sanktionierte Länder. Lassen Sie sich von der IHK Potsdam zu Verboten und Beschränkungen beraten, damit Ihnen dabei keine Fehler passieren.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annelie Heim
    Annelie Heim
    Referentin Außenwirtschaft, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786-253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Energieeffizienz
    Hier gibt es eine Fülle an Gesetzen, Verordnungen aber auch Förderprogramme, die es zu kennen und einzuhalten gilt. Deshalb fördern wir die Gründung von lokalen Unternehmernetzwerken zum regelmäßigen Austausch.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Robert Kausmann
    Robert Kausmann
    Referent Energie und Klimapolitik
    Fachbereich Interessenvertretung
    • 0331 2786-281
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Biomasse für Energiewende nutzen
  • Energie-Scouts
    Energiesparpotenziale aufdecken, Attraktivität als Ausbilder steigern: Wir machen Ihre Azubis zu Energie-Scouts. Gratis IHK-Workshopmodule vermitteln das nötige Know-how.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Robert Kausmann
    Robert Kausmann
    Referent Energie und Klimapolitik
    Fachbereich Interessenvertretung
    • 0331 2786-281
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Entwicklungszusammenarbeit
    EZ beschreibt das finanzielle, technische und/oder personelle Engagement um Unterschiede in sozialer wie wirtschaftlicher Hinsicht zwischen Industrie- und Entwicklungsländern abzubauen. Der EZ-Scout der IHK Potsdam hilft Ihnen bei der Suche nach Förderprogrammen und knüpft Kontakte zu entsprechenden Organisationen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    n.n.
    EZ-Scout
    Fachbereich Regional
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tamara Moll
    Business Scout for Development
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Erlaubnisverfahren Versicherungsvermittler
    Die Tätigkeit von Versicherungsvermittlern und -beratern ist seit 2007 grundsätzlich als erlaubnispflichtiges Gewerbe ausgestaltet. Zudem besteht eine Registrierungspflicht im Vermittlerregister. Diese übernimmt Ihre IHK und informiert, für welche Berufsgruppen welche branchenspezifische Besonderheiten bei der Gründung gelten.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Franzisca Baruth
    Franzisca Baruth
    Fachberaterin Erlaubnis- und Registerstelle
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786161
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anett Reppich
    Anett Reppich
    Referentin Finanzdienstleistungen
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786-210
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Ernährung Brancheninformationen
    Von der Gründungsberatung zum Mitgliederservice für unsere Unternehmen: Die sechs IHK-RegionalCenter in den Städten und Kreisen arbeiten Hand in Hand mit den Geschäfts- und Fachbereichen des Haupthauses zusammen, um Ihnen in allen fachspezifischen Fragestellungen ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Stefan Bregulla
    Stefan Bregulla
    Referent Politikkoordination
    Geschäftsbereich Wirtschaft
    • 0331 2786-165
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Existenzgründung (Beratung und Hilfestellung)
    Wir diskutieren mit Ihnen Ihre Geschäftsidee, beraten Sie zu allen Fragen der Existenzgründung, sind Ihr Ansprechpartner für Förder- und Zuschussanträge sowie mögliche fachliche Stellungnahmen. Ansprechpartner finden Sie hier nach Landkreisen (RegionalCentern) sortiert.
    Nadine Bones
    Nadine Bones
    Fachberaterin Existenzgründung / Unternehmensförderung
    RegionalCenter Brandenburg a.d. Havel-Havelland
    • 03381 529112
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    René Georgius
    René Georgius
    Leiter
    RegionalCenter Prignitz
    • 03395 311780
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Lisa Gerstmann
    Lisa Gerstmann
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Prignitz
    • 03395 3117 81
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Liane Lungfiel
    Fachberaterin Existenzgründung/Unternehmensförderung
    RegionalCenter Ostprignitz-Ruppin
    • 03391 840030
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gründungsklima: Wie steht's um Brandenburg?
    • Startup-Finanzierung
    • Unternehmenswerkstatt Brandenburg
  • Export-Dokumente
    Export-Dokumente sind Liefer- und Versandpapiere, die zur Erfu¨llung der Warenlieferung und des Kaufvertrages dienen. Einige Exportdokumente besitzen einen Rechtscharakter und können auslösendes Zahlungsmittel sein. Wir beglaubigen Ursprungszeignisse, bescheinigen Rechnungen und Packlisten.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    Annelie Heim
    Annelie Heim
    Referentin Außenwirtschaft, Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786-253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Team International
    • 0331 2786-317/-134
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • EZ-Scout (Neue Märkte)
    EZ-Scouts sind Experten, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sorgen. Der EZ-Scout bei der IHK Potsdam unterstützt Sie gern dabei, aus den vielfältigen Angeboten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit das richtige Förderinstrument für Ihr Unternehmen heraus zu suchen.

    Haben Sie Fragen zum Thema? Wir beraten Sie gern.
    n.n.
    EZ-Scout
    Fachbereich Regional
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tamara Moll
    Business Scout for Development
    Fachbereich Unternehmensförderung
    • 0331 2786250
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern