Was auf die Ohren...

"Mach es in Brandenburg"-Podcast

Mach es in Brandenburg, dafür steht die IHK Potsdam und deshalb heißt so auch unser Podcast.
In der ersten Staffel geht es um Gründerinnen und Gründer im Lande, ihren Weg in die Unabhängigkeit und die Hürden, die am Anfang der Selbstständigkeit stehen.
Seit Januar 2022 gibt es einmal im Monat eine neue Folge, passend zum Erscheinen des FORUM-Magazins.
Zu finden auf allen gängigen Plattformen, überall da, wo es Podcasts gibt.
Abonnieren, reinhören, mitmachen – hier in Brandenburg.

Reinhören: Alle Folgen im Überblick

Im untenstehenden Web-Player finden sich alle Episoden, die aktuellste Folge im “Schaufenster”.

Für die eigene Idee morgens aufstehen, sich selbst motivieren und diese trotz möglicher Risiken umsetzen. Das ist der Moment, in dem aus Können Handeln wird und in dem Gründerinnen und Gründer sowie auch gestandene Unternehmen eine wertvolle Verantwortung der Gesellschaft gegenüber übernehmen.
Dieses Bewusstsein gemeinsam zu entwickeln und den Weg vieler innovativer Gründungsideen junger Menschen zu begleiten, ist die Aufgabe von Dr. Frank Pawlitschek, Leiter der School of Entrepreneurship (E-School) am renommierten Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam.
Das Ziel der E-School: Studierende inspirieren, motivieren und unterstützen.
Dabei helfen im Wesentlichen zwei Programme: Das so genannte „Product Builder“-Programm, in dem aus Ideen und Technologien am Markt Produktprototypen entwickelt werden. Daneben gibt es das dreimonatige Inkubationsprogramm „Venture Builder“, in dem die Gründung des eigenen Start-ups vorbereitet wird. Dieses wird von Seminaren, persönlichen Coachings und Workshops begleitet.
Im Gespräch mit Stefanie Schuster geht es aber noch um viel mehr: eine gesetzliche Innovationsklausel, die 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen und Frauen in der Informatik.
Den kostenfreien Artikel zur Podcast-Folge lesen Sie im FORUM-Magazin  hier.
Von Gründungsidee über den Businessplan bis hin zur Investitions-, Finanzierungs- und Rentabilitätsplanung. Fragen zum Thema Gründen? Kontakt bei der IHK Potsdam: Felix Mohn, Referent Existenzgründung/Start-ups 0331 2786248, felix.mohn@ihk-potsdam.de
Erste Orientierung bietet unser Checkheft fürs erfolgreiche Gründen in Brandenburg.