• Bauleitplanung / Raumordnung
    Als Träger öffentlicher Belange wird die Industrie- und Handelskammer bei der Aufstellung von Bauleitplänen beteiligt. In ihren Stellungnahmen berücksichtigt sie die Interessen der Wirtschaft. Die IHK wird in allen Planungsebenen eingeschaltet.
    Torsten Mack
    Torsten Mack
    • 0231 5417-274
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bauleitplanung / Raumordnung, handelsspezifisch
    Als Träger öffentlicher Belange wird die Industrie- und Handelskammer bei der Aufstellung von Bauleitplänen beteiligt. In ihren Stellungnahmen berücksichtigt sie das Gesamtinteresse der Wirtschaft. Die IHK wird in allen Planungsebenen eingeschaltet.
    Adam Cieplinski
    Adam Cieplinski
    • 0231 5417-153
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Begabtenförderung Berufliche Bildung
    Wer seine Ausbildung besonders hervorragend absolviert, kann vom Bund Zuschüsse für die Teilnahme an weiterbildenden Veranstaltungen erhalten. Die IHK ermittelt die Absolventen, die in den Genuss der Förderung kommen können, berät über Weiterbildungsveranstaltungen, und informiert über die Abwicklung der Förderanträge und die Auszahlung der MIttel.
    Dirk Vohwinkel
    Dirk Vohwinkel
    • 0231 5417-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Beitrag
    Die IHK erhebt von ihren Mitgliedern jährlich den IHK-Beitrag als öffentliche Abgabe. Dieser besteht aus einem Grundbeitrag und einer ertragsabhängigen Beitragsumlage. Der Rahmen für die Beitragserhebung ist gesetzlich geregelt. Die Beitragshöhe selbst wird von der Vollversammlung der IHK festgesetzt.
    Sonja Gassmann
    • 0231 5417-114
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Holger Meichsner
    • 0231 5417-191
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Torsten Roesler
    • 0231 5417-223
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Stefanie Rübenstrunk
    • 0231 5417-317
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Harald Schlimme
    • 0231 5417-221
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Susanne Sperlich
    • 0231 5417-331
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Mitgliedschaft und Beitrag
  • Beratungsförderung
    Unternehmensberater können wichtige Partner sein für den Aufbau, den Erhalt und die Steigerung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens. Je nach Lebenszyklus des Unternehmens und Beratungsbedarfs können gegebenenfalls Beratungskostenzuschüsse eingebunden werden.
    Malte Brämer
    Malte Brämer
    • 0231 5417-382
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Alexander Hoffmann
    Alexander Hoffmann
    • 0231 5417-259
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katharina Pickhardt
    Katharina Pickhardt
    • 0231 5417-156
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Schulze-Altenmethler
    • 02381 92141-514
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Berufsbildungsausschuss

    Dirk Vohwinkel
    Dirk Vohwinkel
    • 0231 5417-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Berufsbildungsausschuss
  • Berufskraftfahrerqualifikation
    Fahrerinnen und Fahrer, die nach dem 10.09.2008 (Personenverkehr) und nach dem 10.09.2009 (Güterkraftverkehr) ihre Fahrerlaubnisse zur gewerblichen Nutzung erwerben, müssen eine zusätzliche Prüfung vor der IHK ablegen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt online über die Internetseite der IHK. Eine regelmäßige Weiterbildung innerhalb von je fünf Jahren ist Pflicht für das gesamte gewerblich tätige Fahrpersonal.
    Angela Bickmann
    • 0231 5417-419
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Sachkundeprüfung Berufskraftfahrerqualifikation
  • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter, Lehrgänge
    Die stetig wachsende Bedeutung des Datenschutzes wird von deutschen Unternehmen mittlerweile als Standortvorteil für Deutschland interpretiert. Datenschutzbeauftragte sehen sich mit immer komplexer werdenden Aufgaben konfrontiert. Der bundeseinheitliche Zertifikatslehrgang qualifiziert (künftige) Datenschutzbeauftragte, Datenschutz in ihrem Unternehmen professionell umzusetzen.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    Das Thema Gesundheitsförderung ist in den Betrieben angekommen. Eine aktuelle DIHK-Umfrage belegt, dass bereits 90 Prozent der deutschen Betriebe die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aktiv unterstützen oder dies konkret planen. Die IHK zu Dortmund berät ihre Unternehmen und hilft bei der Suche nach individuellen Möglichkeiten der Gesundheitsförderung. Dies kann die Organisation eines Gesundheitstages, die Gestaltung des Arbeitsortes mit ergonomischen Stühlen oder auch gesundes Essen in der Kantine sein.
    Sandra Schröder
    Sandra Schröder
    • 0231 5417-190
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gesundheitsmanagement - Vorteile für Unternehmen
    • Regionale Stellen für die Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
  • Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung
    Lohn und Gehalt sind nicht mehr alles. Gute Fachkräfte müssen heutzutage immer mehr durch weitere Anreize gesichert und gewonnen werden. Unternehmen sollten sich daher als attraktive Arbeitgeber aufstellen. Möglich ist, eine betrieblich unterstützte Kinderbetreuung anzubieten. Das muss nicht gleich ein Betriebskindergarten sein, sondern könnte mit Blick auf kleine Unternehmen auch ein Kinderbetreuungszuschuss sein. Die IHK zeigt individuelle Wege auf.
    Sandra Schröder
    Sandra Schröder
    • 0231 5417-190
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Betriebswirt, Lehrgänge
    Als künftiger Betriebswirt werden Sie darauf vorbereitet, zielorientiert und eigenverantwortlich Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Entscheidungsbereich zu erfüllen. Sie werden in die Lage versetzt, Führungsaufgaben zu übernehmen und bei der Bestimmung der Unternehmensziele mitzuwirken.
    Sabrina Schnell
    Sabrina Schnell
    • 0231 5417-421
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Betriebswirt/in, Geprüfte/r nach BBiG - Master Professional (VO 2020)
  • Bewachungsgewerbe, Unterrichtung
    Das im Bewachungsgewerbe tätige Personal bedarf seit dem 1. April 1996 eine behördliche Erlaubnis. Diese Erlaubnis wird nur demjenigen erteilt, der zuvor an einer IHK-Unterrichtung für das Bewachungsgewerbe teilgenommen hat. Die Unterrichtung enthält insgesamt 40 Unterrichtsstunden.
    Norman Urbanek
    • 0231 5417-127
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Bewachungsgewerbe
    • Sachkundeprüfung und Unterrichtungsverfahren im Bewachungsgewerbe
  • Bezugsquellennachweis / Anschriften
    Sie wollen als Industrieunternehmen wissen, wer als Ihr Zulieferer in Betracht kommt? Als Händler suchen Sie Hersteller oder Großhändler von/mit Produkten, um Ihr Sortiment abzurunden? Sie wollen Ihren gewerblichen Kundenkreis erweitern? Neben Branchenadreßbüchern macht es die moderne EDV möglich: die IHK wird auch über ihren Bezirk hinaus die gewünschten Anschriften nennen - immer sortiert nach der Matrix des statistischen Bundesamtes.
    Marion Kreft
    • 0231 5417-248
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Bilanzbuchhalter, Lehrgänge
    Die fachlichen Qualifikationen der „Geprüften Bilanzbuchhalter“ beinhalten die Kompetenz, eigenständig und verantwortlich die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens zu organisieren und durchzuführen sowie in diesem Zusammenhang Mitarbeiter zu führen. Bilanzbuchhalter können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und feststellen, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Sie analysieren die Unternehmensbilanz und berichten die Ergebnisse der Unternehmensleitung.

    Weitere Informationen

    • Bilanzbuchhalter/in, Geprüfte/r - Bachelor Professional
  • Bildungspolitik
    Die Wirtschaft braucht gut qualifizierte Mitarbeiter. Deshalb tritt die IHK für eine Bildungspolitik ein, die diesem Ziel entspricht. Sie gibt bildungspolitische Stellungnahmen ab, berät Politik und Verwaltung in Bildungsfragen und entwickelt selbst praxisnahe Bildungsgänge.
    Dirk Vohwinkel
    Dirk Vohwinkel
    • 0231 5417-282
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Binnenwasserstraßen
    Die IHK setzt sich permanent für den Ausbau des Wasserstraßennetzes in der Region ein und unterstützt damit die Bemühungen der Häfen, die Voraussetzungen für den Einsatz moderner Großschifffahrt auf dem Kanalnetz zu schaffen und damit Standortvorteile für die ansässige Industrie zu manifestieren. Besondere Bedeutung kommt auch einer leistungsfähigen Infrastruktur für den kombinierten Ladungsverkehr zu.
    Stefan Peltzer
    Stefan Peltzer
    • 0231 5417-146
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Börsen
    Ich will mein Unternehmen verkaufen! Ich will mich an einem Unternehmen beteiligen! Wohin mit verwertbaren Produktionsrückständen? Wer will mit mir kooperieren? Wo finde ich die entsprechenden Partner? Wer hat Interesse an meiner Gewerbeimmobilie? Wo finde ich ein passendes Gewerbegrundstück?
    Die IHK unterstützt Sie bei Ihren Fragen und bietet mit verschiedenen Online-Portalen passgenaue Lösungen an. Anbieter und Nachfrager werden auf diese Weise zusammengebracht.
    Service-Center
    • 0231 5417-499
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Nexxt-Change Existenzgründungs- und Nachfolgebörse
  • Buchhaltung
    Debitorenmanagement
    Kreditorenmanagement
  • Bürgschaften
    Bund und Länder gewähren Bürgschaften zur Besicherung von Krediten. Die IHK begutachtet den Bürgschaftsantrag. Sie ist auch Mitgesellschafterin der Bürgschaftsbank NRW GmbH. Dort ist sie in den Gremien, insbesondere für die Bürgschaftsvergabe, vertreten.
    Alexander Hoffmann
    Alexander Hoffmann
    • 0231 5417-259
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katharina Pickhardt
    Katharina Pickhardt
    • 0231 5417-156
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Anke Schulze-Altenmethler
    • 02381 92141-514
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Business Englisch, Lehrgänge
    Fundierte Englischkenntnisse sind im heutigen Berufsleben unerlässlich und ein sogenanntes “Must-have”. Sie sichern ein selbstbewusstes Auftreten auf einer internationalen Plattform und führen zum Erfolg.
    Sabrina Schnell
    Sabrina Schnell
    • 0231 5417-421
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern