• Ladenöffnung
    Das hessische Ladenöffnungsgesetz (HLöG) sieht die komplette Freigabe der Öffnungszeiten an Werktagen (Montag bis Samstag) vor. Gleichzeitig stellt das Gesetz die Sonn- und Feiertage mit vier Ausnahmen pro Jahr und Gemeinde unter Schutz.
    Demnach dürfen Städte und Gemeinden viermal im Jahr verkaufsoffene Sonntage gestalten. Während der erlaubten Öffnungszeiten steht es dem Gewerbetreibenden frei, ob und wieweit seine Verkaufsstelle erreichbar ist.
    Angela Schröter
    Angela Schröter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Assistenz
    • 06151 871-1162
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Tag der offenen Tür im Einzelhandel
  • Länderinformationen
    Sie suchen einen Handelspartner in einem afrikanischen Staat oder möchten in einem afrikanischen Staat investieren? Die IHK Darmstadt Rhein Main Neckar bietet aktuelle Informationen über politische, wirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen für Handel und Investitionen in einzelnen Ländern an. Dazu steht ein umfangreiches, zum Teil datenbankgestütztes Länderarchiv mit volkswirtschaftlichen Daten, Branchen- und Marktinformationen zur Verfügung. Eine individuelle Beratung beispielsweise über den Markteintritt in bestimmte Länder erhalten Sie über die Länderreferenten der IHK.
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Schweiz: Für Entsendungen von Mitarbeiter*innen gibt es ein neues Meldeportal
    • Arbeitseinsätze von Mitarbeitern in der Schweiz
    • Außenwirtschaft
    • IHK-Länderschwerpunkte
    • Katar erkennt eUZ an
    • Unsere Partner im Ausland
    • Übersicht meldepflichtiger Tätigkeiten in der Schweiz
  • Landkreisportrait
    Die wirtschaftliche Entwicklung in einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks wird dargestellt.
    Dr.Peter Kühnl
    Dr. Peter Kühnl
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Statistik
    • 06151 871-1107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lebensmittelhygieneschulung

    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • DIHK-Leitfaden zur Lebensmittelhygiene
  • Lebensmittelpreisindex
    Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland. Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für alle Preisveränderungen, von denen die privaten Haushalte unmittelbar betroffen sind. Aufgrund seiner großen Bedeutung wird er oft als Maßstab für die allgemeine Inflation verwendet.
    Dr.Peter Kühnl
    Dr. Peter Kühnl
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Statistik
    • 06151 871-1107
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Isabel Schwob
    Isabel Schwob
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Statistikauskünfte, Ausschüsse des Geschäftsbereichs
    • 06151 871-1222
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Verbraucherpreisindex (VPI)
  • Lebensmittelrecht
    Für Lebensmittel gelten komplizierte rechtliche Regelungen. Häufig geht es um Fragen der Aufbewahrung und des Umgangs mit den einzelnen Lebensmitteln.

    Die IHK Darmstadt informiert zu Fragen des Lebensmittelrechts. Die IHK kann und darf die rechtsberatenden Berufe jedoch nicht ersetzen. Sie organisiert Informationsveranstaltungen zu rechtlichen Neuerungen und gibt Infomaterial heraus. Darüber hinaus nimmt sie zu Gesetzesentwürfen Stellung und regt Verbesserungen im Interesse der Wirtschaft an.
    Kristina Hirsemann
    Kristina Hirsemann
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: AGBs, Lebensmittelrecht, Vertragsrecht
    • 06151 871-1307
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Martin Patri
    Martin Patri
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Handel, Standortmarketing, Stadtmarketing
    • 06151 871-1178
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Lehrstellenbörse
    Die Lehrstellenbörse ist inzwischen eine bundesweite Einrichtung der meisten IHKs in Deutschland. Hier kann auch überregional nach Ausbildungsstellen gesucht werden.
    Henrik Richter
    Henrik Richter
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Ausbildungsberatung
    • 06151 871-1243
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Leitbild für Geschäftsleute
    Bis heute haben die Industrie- und Handelskammern den gesetzlichen Auftrag, sich für Wahrung von Anstand und Sitte im Wirtschaftsleben einzusetzen. Die IHK Darmstadt hat die Grundsätze des Ehrbaren Kaufmanns mit ihrem „Leitbild für verantwortungsbewusste, vertrauenswürdige Geschäftsleute“ in die heutige Zeit übersetzt.
    Martin Proba
    Martin Proba
    Geschäftsbereichsleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    • 06151 871-1234
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Leitbild für verantwortungsbewusste, vertrauenswürdige Geschäftsleute
  • Lieferantenerklärung
    Innerhalb des EU-Binnenmarkts wird der Präferenzursprung einer Ware durch die sogenannte Lieferantenerklärung nachgewiesen. Sie ist ein Vorpapier zur Erlangung der Warenverkehrsbescheinigung EUR.1. Damit kann sich ein Unternehmen Zollvorteile beim Export von Waren aus der EU in bestimmte Länder sichern.

    Die IHK Darmstadt berät die Unternehmen zu den komplizierten Regelungen, erläutert die Voraussetzungen im Unternehmen und hilft beim Ausfüllen der Papiere.
    Christine Haux
    Christine Haux
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Export, Import, Zoll, Exportkontrolle
    • 06151 871-1253
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Axel Scheer
    Axel Scheer
    Teamleiter
    Bereich: Unternehmen und Standort
    Themen: Team International
    • 06151 871-1252
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Langzeit-Lieferantenerklärung Türkei
    • Langzeit-Lieferantenerklärung mit Präferenzursprung
    • Lieferantenerklärung Türkei
    • Lieferantenerklärung mit Präferenzursprung
  • Luft- und Raumfahrt