• HACCP Hygieneverordnung
    Die Lebensmittelhygieneverordnung ist eine bundesweite Verordnung über die hygienischen Anforderungen beim gewerbsmäßigen Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln. Bei Fragen hierzu informiert die IHK.
    Alexander Mischenko
    Alexander Mischenko
    • 04921 8901-37
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Häfen
    Im IHK-Bezirk gibt es die Seehäfen Emden, Leer und Papenburg. Emden ist ein Landeshafen, Leer und Papenburg befinden sich in kommunaler Trägerschaft. Sie sind wichtige Drehscheiben für den Im- und Export und schlagen pro Jahr zusammen fast sieben Millionen Tonnen an Gütern um. Daneben gibt es die Inselversorgunghäfen entlang der Küste, die pro Jahr fast 4,5 Millionen Personen und mehr als 270.000 Fahrzeuge befördern. Aufgabe der IHK ist es, für den ungehinderten see- und landseitigen Zugang zu den Häfen einzutreten.
    Reinhard Hegewald
    Reinhard Hegewald
    • 04921 890185
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Handel
    Der Handelssektor ist nicht nur wichtigste Schnittstelle zwischen Herstellern und Verbrauchern, sondern zählt auch zu den beschäftigungsintensivsten Wirtschaftsbereichen. Die IHK setzt sich für die Interessen der Betriebe aus Groß- und Einzelhandel ein und berät diese zu wichtigen Themen wie zum Beispiel der Digitalisierung. Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeit der IHK liegt darauf, die Innenstädte zu stärken.
    Wiebke Eilts
    Wiebke Eilts
    • 04921 8901-47
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Kerstin van der Toorn
    Kerstin van der Toorn
    • 04921 8901-48
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handel
    • Saisonumfrage Frühjahr 2025
    • Saisonumfrage Herbst 2024
    • Varianten der Nachfolgeregelung
  • Handelsregisterfragen
    Die IHK nimmt zu den Anträgen auf Eintragung in das Handelsregister gutachtlich Stellung und kann unrichtige Eintragungen im Rechtsweg anfechten. Die in der IHK vorgehaltenen Handelsregisterauszüge stehen zur Einsichtnahme offen. Für Ihre Mitglieder stellt die IHK auf Anforderung Handelsregisterbescheinigungen aus, die vor allem bei der Geschäftsanbahnung häufig verlangt werden.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Handelsregistereintragung
  • Handwerk, Abgrenzungsfragen
    Viele Geschäftstätigkeiten sind nicht eindeutig dem Bereich Industrie oder Handwerk zuzuordnen. Die IHK informiert, wie ein Unternehmen eingestuft werden kann.
    Silke Habben
    • 04921 8901-61
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Magret Veith
    Magret Veith
    • 04921 8901-28
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Abgrenzung zur handwerklichen Tätigkeit
  • Hauptgeschäftsführung

    Max-Martin Deinhard
    Max-Martin Deinhard
    • 04921 890122
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Hochschule
    Die IHK nimmt stellvertretend für alle niedersächsischen Industrie- und Handelskammern Federführungsaufgaben im Bereich der Hochschulpolitik wahr. Sie nimmt Stellung zu Gesetz-, Verordnungs- und Erlassentwürfen gegenüber der Landesregierung. Die IHK setzt sich durch Beratung und Kooperation und durch gemeinsame Qualifizierungsmaßnahmen für eine starke Hochschule am Standort Emden und Leer ein. Sie fördert durch Innovationsberatung und Gremienarbeit den Technologie- und Wissenstransfer zum Nutzen der Hochschule und der Unternehmen. Die IHK hilft aktiv beim weiteren Ausbau der von ihr initiierten Berufsakademie Ost-Friesland e.V. in Leer, um den Unternehmen der Region qualifizierte Fach- und Führungskräfte zur Verfügung zu stellen.
    Richard Bardelle
    Richard Bardelle
    • 04921 8901-82
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern