• Waffenhandel, Erlaubnis
    Für den Handel mit Schusswaffen oder Munition ist eine gewerberechtliche Erlaubnis nach dem Waffengesetz erforderlich.
    Sandra Döll
    Sandra Döll
    Referentin Recht und Unternehmensgründung
    • 06241 9117-51
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Waffenhandel
  • Wasserwirtschaft
    Die Wasserwirtschaft bezeichnet die Bewirtschaftung des Wassers durch den Menschen. Man kann vier Bereiche unterscheiden: die Bewirtschaftung von ober- und unterirdischen Gewässern, die Trinkwassergewinnung und -verteilung, die Bewirtschaftung von Abwässern.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Gewässer und Boden
    • Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz
  • Weiterbildungsberatung

    Dagmar Riester
    Weiterbildung
    • 06131 262-1501
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Weiterbildungsberatung
  • Weiterbildungsdatenbanken

    Dagmar Riester
    Weiterbildung
    • 06131 262-1501
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Weiterbildungsrecherche
  • Weiterbildungsprüfungen
    Vom Bilanzbuchhalter bis zum Industriemeister: Mit einer Vielzahl von Prüfungen der höheren Berufsbildung stellt die IHK für Rheinhessen ein breites Angebot an Weiterbildungsprüfungen für Ihre Mitarbeitende zur Verfügung. Die Unternehmen profitieren direkt von den anerkannten Abschlüssen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlangen mit den nach DQR eingestuften Abschlüssen der IHK verbesserte Karrierechancen. Verstärkt wird dies durch die Fortbildungsstufen: Berufsspezialist/-in, Bachelor Professional und Master Professional.
    Dagmar Riester
    Weiterbildung
    • 06131 262-1501
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Beratung zur höheren Berufsbildung
  • Weiterbildungsstipendium

    Dagmar Riester
    Weiterbildung
    • 06131 262-1501
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Förderung in der Weiterbildung
    • Weiterbildungsstipendium
  • Welcome Center
    Die Welcome Center fungieren mit ihren vielseitigen Angeboten vor Ort als Lotsen und unterstützen sowohl Unternehmen als auch ausländische Fachkräfte.

    Weitere Informationen

    • Welcome Center: Erstberatung für Firmen und internationale Fachkräfte
  • Wettbewerbsrecht / Wettbewerbsstreitigkeiten
    Die IHK informiert über Änderungen im Wettbewerbsrecht. Sind konkrete Werbeideen zulässig oder verboten? Was sollte man tun, wenn man wegen einer Werbung eine Abmahnung erhalten hat? Liegen Anhaltspunkte für Abmahnmissbrauch vor?

    Weitere Informationen

    • Wettbewerbsrecht
  • Wirtschaftsfachwirt /-in, Höhere Berufsbildung
    Mit dem Abschluss dieser Fortbildungsprüfung soll festgestellt werden, ob Sie befähigt sind, in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrzunehmen.
    Maren Stumpf
    Maren Stumpf
    Referentin Höhere Berufsbildung
    • 06131 262-1505
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wirtschaftsfachwirt/-in (Höhere Berufsbildung)
  • Wirtschaftsförderung
    Als Wirtschaftsförderung bezeichnet man die von öffentlichen Organen oder privaten Unternehmen bzw. Initiativen betriebenen Anstrengungen, die Wirtschaft in einer bestimmten Region zu beleben. Dies geschieht in Form von materieller, personeller und finanzieller Unterstützung.

    Weitere Informationen

    • Wirtschaftsförderung in Rheinhessen
  • Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen)
    Die Wirtschaftsjunioren sind aus allen Bereichen der Wirtschaft der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Unsere Mitglieder sind zwischen 18 und 40 Jahren jung, denken unternehmerisch und engagieren sich in unserem Netzwerk ehrenamtlich für die gesellschaftliche Zukunft unseres Landes.
    Martin Krause
    Martin Krause
    Referent Energie und Umwelt
    • 06721 9141-15
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wirtschaftsjunioren
  • Wirtschaftsjunioren Worms
    Die Wirtschaftsjunioren sind aus allen Bereichen der Wirtschaft der größte Verband junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Unsere Mitglieder sind zwischen 18 und 40 Jahren jung, denken unternehmerisch und engagieren sich in unserem Netzwerk ehrenamtlich für die gesellschaftliche Zukunft unseres Landes.
    Verena Kissel
    Verena Kissel
    International, Service- und Infocenter Worms
    • 06241 9117-45
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Wirtschaftsjunioren
  • Wirtschaftskriminalität
    Wirtschaftskriminalität ist die Bezeichnung für Straftaten, die wirtschaftliche Bezüge aufweisen. Die kriminellen Handlungen können sich dabei gegen Privatpersonen, andere Unternehmen oder den Staat richten.

    Weitere Informationen

    • Adressbuchschwindel
  • Wirtschaftsmagazin
    Als IHK-Mitgliedsunternehmen können Sie unser IHK-Magazin kostenlos als Print-Exemplar beziehen oder kostenfrei auf unserer IHK-Internetseite lesen. Das Magazin erscheint zehnmal im Jahr mit Neuigkeiten für den Standort Rheinhessen. Gerne informieren wir Sie, wie Sie Ihr Unternehmen im IHK-Magazin präsentieren können. Außerdem können Sie mit einer Anzeige auf sich aufmerksam machen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung.
    Melanie Dietz
    Melanie Dietz
    Abteilungsleiterin Kommunikation
    • 06131 262-1005
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Wirtschaftssatzung

    Andrea Kutzschbach
    Leiterin Finanzbuchhaltung
    • 06131 262-1118
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern

    Weitere Informationen

    • Archiv: Wirtschaftssatzung und Jahresabschluss