• Fachkräftesicherung

    Björn Reichenbach
    Björn Reichenbach
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Grundsatzfragen der Ausbildung, Bildungspolitik
    • 0421 3637 - 281
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Michael Zeimet
    Michael Zeimet
    Geschäftsführer
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    • 0421 3637 - 280
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Fachkräftesicherung
    • RISE-Fachkräfteprogramm
  • Fachkundeprüfung: Güterkraftverkehr
    Wer ein Unternehmen im Güterkraftverkehr führen will, muss eine entsprechende Qualifikation nachweisen und eine Fachkundeprüfung ablegen. Die Inhalte richten sich nach der jeweiligen Berufszugangsverordnung. Die Fachkundeprüfung wird von der Handelskammer abgenommen.
    Nicolin Orschel
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Fachkundeprüfungen, Güter- und Personenverkehr, ADR-Prüfungen und -Bescheinigungen, Gefahrgutbeauftragtenprüfung, EU-Berufskraftfahrer
    • 0421 36 37 271
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bianca Schünemann
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Fachkundeprüfungen, Güter- und Personenverkehr, ADR-Prüfungen und -Bescheinigungen, Gefahrgutbeauftragtenprüfung, EU-Berufskraftfahrer
    • 0421 3637 - 271
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Güterkraftverkehr
  • Fachkundeprüfung: Personenverkehr
    Wer ein Unternehmen im Straßenpersonenverkehr führen will, muss eine entsprechende Qualifikation nachweisen und eine Fachkundeprüfung ablegen. Die Inhalte richten sich nach der jeweiligen Berufszugangsverordnung. Die Fachkundeprüfung wird von der Handelskammer abgenommen.
    Nicolin Orschel
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Fachkundeprüfungen, Güter- und Personenverkehr, ADR-Prüfungen und -Bescheinigungen, Gefahrgutbeauftragtenprüfung, EU-Berufskraftfahrer
    • 0421 36 37 271
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Bianca Schünemann
    Bereich: Standortpolitik, Häfen, Verkehr
    Themen: Fachkundeprüfungen, Güter- und Personenverkehr, ADR-Prüfungen und -Bescheinigungen, Gefahrgutbeauftragtenprüfung, EU-Berufskraftfahrer
    • 0421 3637 - 271
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Taxi und Mietwagen
  • Familienorientierte Personalpolitik
    Für die Handelskammer Bremen ist es wichtig, die Produktivitätsbestrebungen von Unternehmen und die Lebenswünsche ihrer Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Deshalb engagiert sich die Handelskammer auch bei den Themen „Familienorientierte Personalpolitik” und bei dem Audit „Beruf und Familie”.
    Weitere Informationen
    • BBiG: Ausbildungs­betriebe
    • BBiG: Infos Novellierung August 2024
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Finanzanlagenvermittler
    Alle Finanzanlagenvermittler müssen zur Beantragung ihrer Gewerbeerlaubnis ihre Sachkunde nachweisen. Wer keine "Alte Hasen"-Regelung oder eine gleichgestellte Qualifikation in Anspruch nehmen kann, muss die Sachkundprüfung bei der Handelskammer ablegen.
    Piet de Boer
    Piet de Boer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: Starthilfe, Unternehmensförderung und -nachfolge, Existenzgründungsbörse und -seminare Versicherungs-, Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler
    • 0421 3637 - 264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Finanzierungsberatung
    Gerade bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten kleinerer, mittelständischer und inhabergeführter Unternehmen ist die Finanzierungsfrage das A und O. Wie wird das Vorhaben bei der Hausbank erfolgreich präsentiert, sind alle Eventualitäten bei der Liquiditätsplanung berücksichtigt worden und gibt es passende staatliche Förderprogramme? Wir unterstützen Sie dabei, diese und weitere Fragen rund um das Thema Finanzierung zu klären.
    Piet de Boer
    Piet de Boer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: Starthilfe, Unternehmensförderung und -nachfolge, Existenzgründungsbörse und -seminare Versicherungs-, Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler
    • 0421 3637 - 264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken
  • Firmenjubiläen
    Firmen, die im laufenden Kalenderjahr ein Jubiläum feiern, schreibt die Handelskammer zur Erstellung der Ehrenurkunde im Vorfeld des Jubiläums rechtzeitig an.
    Sollten Sie mindestens drei Monate vor Ihrem runden Firmenjubiläum noch keine Benachrichtigung der Handelskammer erhalten haben, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
    Claudia Spalkhaver
    Claudia Spalkhaver
    Bereich: Public Relations
    Themen: Assistentin
    • 0421 3637 - 308
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Firmenjubiläum
  • Firmenwertberechnung
    Jedes Unternehmen hat abhängig von Faktoren wie der Größe, dem Umsatz und den Standortfaktoren einen bestimmten Wert. Dieser ist nicht auf den ersten Blick zu erkennen, sondern muss in Verfahren berechnet werden. Die Handelskammer Bremen gibt Informationen zu den verschiedenen Maßnahmen der Firmenwertberechnung.
    Piet de Boer
    Piet de Boer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    Themen: Starthilfe, Unternehmensförderung und -nachfolge, Existenzgründungsbörse und -seminare Versicherungs-, Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittler
    • 0421 3637 - 264
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
  • Föderalismusreform
    Zu der neuen Föderalismusreform hat die Handelskammer Bremen umfassende Reformvorschläge unterbreitet. Demnach soll das föderale Finanzsystem zukünftig transparenter, leistungsgerechter und wachstumsstärker ausgerichtet werden.
  • Forschungs- und Technologiepolitik
    Deutschland ist als rohstoffarmes Land darauf angewiesen, sich durch moderne Technologien und Innovationen im Wettbewerb mit anderen Staaten einen Vorsprung zu sichern. Aufgrund dessen hält die Handelskammer Bremen engen Kontakt zu den umliegenden Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Sie vermittelt zwischen Hochschule und Unternehmen und trägt so dazu bei, die Forschung am Bedarf zu orientieren.
    Andreas Köhler
    Andreas Köhler
    Bereich: Industrie, Innovation, Umwelt, Tourismus
    Themen: Industrie, unternehmensnahe Dienstleistungen, Innovation, Forschungs- und Technologiepolitik, Innovations-, Patent- und Erfinderberatung, Automotive, Wirtschaftsschutz
    • 0421 3637 - 363
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Innovation und Technologie
  • Forschung und Entwicklung
    Die Handelskammer Bremen setzt sich für die FuE in der Region ein. Unternehmen können sich bei uns über Fördermöglichkeiten und allgemeine Neuigkeiten informieren.
    Andreas Köhler
    Andreas Köhler
    Bereich: Industrie, Innovation, Umwelt, Tourismus
    Themen: Industrie, unternehmensnahe Dienstleistungen, Innovation, Forschungs- und Technologiepolitik, Innovations-, Patent- und Erfinderberatung, Automotive, Wirtschaftsschutz
    • 0421 3637 - 363
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Informationen zu Fördermaßnahmen
  • Fortbildung
    Die Handelskammer Bremen unterstützt Sie bei der Suche nach geeigneten Maßnahmen für Ihre persönliche Weiterbildung. Im Rahmen der Aufstiegsfortbildung bieten wir eine Vielzahl öffentlich-rechtlich anerkannter Prüfungen für Industriemeister, Fachwirte und Fachkaufleute an. Darüber hinaus gibt es eine Auswahl praxisorientierter IHK-Zertifikatslehrgänge, welche wir in Zusammenarbeit mit Bildungsträgern umsetzen. Gerne informieren wir Sie über unser breites Weiterbildungsangebot und untersützen Sie bei Weiterbildungsmaßnahmen.
    Susanne Ahrens
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildung
    • 0421 3637 - 414
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Nina Nußbaum
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildung
    • 0421 3637 - 502
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Katrin Ristau
    Katrin Ristau
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildung, AEVO, Zweitschriften
    • 0421 3637 - 265
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Tanja Schütte
    Tanja Schütte
    Bereich: Aus- und Weiterbildung
    Themen: Weiterbildung, kaufmännische Berufe, GSSK - Geprüfte Schutz- und Sicherheitsfachkraft IHK
    • 0421 3637-284
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • BBiG: Ausbildungs­betriebe
    • Weiterbildung
  • Franchising
    Franchising hat in den letzten Jahren auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Heute gibt es mehr als 800 Franchisesysteme mit insgesamt 41.000 Franchisenehmern.
    Karsten Nowak
    Karsten Nowak
    Geschäftsführer
    Bereich: Einzelhandel, Existenzgründung, Unternehmensförderung
    • 0421 3637 - 410
    • E-Mail schreiben
    • Kontakt speichern
    Weitere Informationen
    • Franchise
  • Frauenförderung
    Die Handelskammer Bremen setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern im Berufsleben ein.
    Weitere Informationen
    • Vereinbarkeit von Beruf und Familie