• Ehrenamtliche Handelsrichter/-innen
    Die Industrie- und Handelskammer schlägt dem Landgericht ehrenamtliche Handelsrichter/innen vor.
  • Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten
    Die Einigungsstellen sind eine wichtige Einrichtung bei den IHKs, um wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten außergerichtlich, kostengünstig für die Unternehmen und in der Regel recht zügig zu beenden.
  • Einkommensteuer
    Informationen zu Reisekosten, zu Mini-Jobs und zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung
  • Einstellung von Beschäftigten
    Die Personalfrage sollte gründlich durchdacht und frühzeitig geplant werden.
  • Entsendung von Arbeitnehmenden ins Ausland
    Was müssen deutsche Unternehmen bei grenzüberschreitenden Mitarbeitendeneinsätzen in Europa beachten?
  • E-Rechnung: Einführungsschreiben und FAQs des BMF
    Mit dem Wachstumschancengesetz hat der Bundesrat den Weg frei gemacht für die stufenweise Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung) im B2B- Bereich. Mit Datum vom 15. Oktober 2024 wurde das endgültige Einführungsschreiben der Finanzverwaltung veröffentlicht. Ebenso hat das BMF einige FAQs veröffentlicht.
  • E-Rechnung seit Januar 2025: Ein Überblick über die Neuerungen
    Seit Januar 2025 sind elektronische Rechnungen im B2B-Bereich grundsätzlich verpflichtend. Es wird nur noch zwischen der elektronischen Rechnung (auch als E-Rechnung bezeichnet) und sonstigen Rechnungen unterschieden.
  • Europa AG: Die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europea SE)
    Den Mitgliedern der Europäischen Gemeinschaft steht eine gemeinsame Kapitalgesellschaft zur Verfügung
  • Europäische Unionsmarke
    Die Europäische Unionsmarke ist ein supranationales EU-weites Schutzrecht
  • Existenzgründung als Handelsvertreter
    Anders als ein angestellter Handlungsreisender sind Handelsvertreter selbstständig tätig
  • Export über den Ladentisch
    Informationen für Unternehmen und ausländische Käufer über die Umsatzsteuer- be­ziehungsweise Mehrwertsteuerbefreiung bei Ausfuhren für den privaten Bedarf.