• Maschinen- und Anlagenführer:innen
    Maschinen- und Anlagenführer:innen nehmen Maschinen und Anlagen in Betrieb, bedienen diese und sind für die Wartung und Instandhaltung zuständig.
  • Mechatroniker:in
  • Mechatroniker:innen für Kältetechnik
    Mechatroniker:innen planen und montieren Anlagen und Systeme der Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik einschließlich der elektrotechnischen und elektronischen Bauteile. Bei Bedarf bauen sie die Anlagen um und warten sie.
    Mechatroniker:innen für Kältetechnik arbeiten für Betriebe, die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen planen, montieren und warten.
  • Mediengestalter:innen Bild und Ton
    Zum 1. August 2020 trat die neue Ausbildungsverordnung im Beruf „Mediengestalter:innen Bild und Ton in Kraft. Nach 14 Jahren wurden sowohl Inhalte als auch Struktur der Ausbildungsordnung der Mediengestalter:innen Bild und Ton (VO 2006) den Anforderungen der Praxis angepasst.
  • Mediengestalter:innen Digital und Print
    Mediengestalter Digital und Print entwickeln in Abstimmung mit ihren Kunden Konzepte für die Gestaltung von digitalen oder gedruckten Informationsmitteln und setzen diese um. Sie gestalten und erstellen Medienprodukte.
  • Mediengestalter:innen Digital und Print ab 01.08.2023
    Mediengestalter Digital und Print gestalten digitale oder gedruckte Informationsmittel. Auch die Beratung von Kunden gehört zu ihren Aufgaben. Arbeitgeber sind vorwiegend Verlage, Werbeagenturen und Unternehmen der Medienwirtschaft. Zum 01.08.2023 gibt es einige Neuerungen in diesem Berufsbild.
  • Medienkaufmann/-kauffrau Digital und Print
  • Medientechnolog:innen Druck
    Medientechnolog:Innen Druck erstellen in unterschiedlichen Verfahren (Digital-, Sieb-, Flach, Hoch-, und Tiefdruckverfahren) Druck-Erzeugnisse. Der erforderliche Arbeitsprozess beinhaltet das Auswählen des geeigneten Druckverfahrens, das Vorbereiten der Maschinen und die Weiterverarbeitung der Druckerzeugnisse.
  • Medientechnolog:innen Druckverarbeitung
    Der Beruf Medientechnolog:innen Druckverarbeitung ist der modernisierte Ausbildungsberuf Buchbinder:innen.
    Aus dem früheren Berufsbild "Buchbinder:innen" wurden im Zuge der Modernisierung zwei Ausbildungsberufe. Um der zunehmenden Prozess- und Maschinenorientierung in der industriellen Druckverarbeitung Rechnung zu tragen, wurde neben dem handwerklichen Buchbinder, der neue Beruf "Medientechnolog:innen Druckverarbeitung" entwickelt.
  • Medientechnolog:innen Siebdruck
    Die Berufsbezeichnung "Medientechnolog:innen Siebdruck" spiegelt die Veränderung der Arbeitswelt in der Branche wider. Arbeitsprozesse werden immer komplexer und stärker automatisiert, die Steuerungs- und Regeltechnik hat in vielen Bereichen der Produktion Einzug gehalten und die Vernetzung von Arbeitsschritten durch den Einsatz digitaler Technologien erfordert von den Facharbeitern ein über ihr Tätigkeitsfeld hinausgehendes Denken und Handeln.