• Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung
    Die Markt- und Sozialforschung ist eine spannende Aufgabe mit vielfältigen Herausforderungen in einem Forschungsprozess. Der neue Ausbildungsberuf Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung bietet maßgeschneiderte Inhalte für Unternehmen dieser Branche.
  • Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste
    Als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste sind Sie zuständig für die Beschaffung, den Erwerb und die Übernahme von Informationen, Medien und Unterlagen.
  • Fachinformatiker/-in
    Der Fachinformatiker kann in vier Fachrichtungen ausgebildet werden: Anwendungsentwicklung, Systemintegration, Digitale Vernetzung und Daten- und Prozessanalyse
  • Fachkraft für Abwassertechnik
    Fachkräfte für Abwassertechnik reinigen Abwässer und warten Abwasserrohrsysteme. Dazu überwachen und steuern sie die Betriebsabläufe in Kläranlagen und Kanalbetrieben.
  • Fachkraft für Fruchtsafttechnik
    Fachkräfte für Fruchtsafttechnik stellen Erfrischungsgetränke und Säfte aus Früchten und Gemüse her.
  • Fachkraft für Gastronomie
    Zu den Aufgaben einer Fachkraft für Gastronomie gehören: Empfangen und Betreuen der Gäste, Herstellen von Heiß- und Kaltgetränken, Ausschenken von Getränken, Servieren von Speisen und Getränken.
  • Fachkraft für Hafenlogistik
    Die Belange moderner Hafenlogistik haben sich verändert. Der Ausbildungsberuf Fachkraft für Hafenlogistik ersetzt den Seegüterkontrolleur/in aus dem Jahre 1975.
  • Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
    Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden.
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistung
    Im Ausbildungsberuf Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistung lernen Sie Sendungen zu sortieren, auszuliefern und bei qualitätssichernden Maßnahmen mitzuwirken.
  • Fachkraft für Lagerlogistik
    Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an und entladen sie, kontrollieren die Bestände und stellen Güter für den Weitertransport zusammen.
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
    Fachkräfte für Lebensmitteltechnik stellen mit Hilfe von Maschinen aus Rohstoffen und Halbfabrikaten nach vorgegebenen Rezepten hochwertige Lebensmittel her.
  • Fachkraft für Metalltechnik
    Die Fachkraft für Metalltechnik stellt Einzelteile an Werkzeugmaschinen nach technischen Unterlagen her und montieren Einzelteile zu Komponenten. Es gibt die Fachrichtungen Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik und Zerspanungstechnik.
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
    Fachkräfte für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice sind in Unternehmen des Möbel- und Küchenhandels sowie bei Möbelspeditionsbetrieben tätig.
  • Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
    Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice sind Fachleute für die Überwachung und Wartung der öffentlichen Kanalisation.
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit
    Fachkräfte für Schutz und Sicherheit arbeiten vorrangig in den Einsatzgebieten Objekt- und Anlagenschutz, Verkehrsdienste, Veranstaltungsdienste sowie Personen- und Werteschutz.
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
    Fachkräfte für Veranstaltungstechnik realisieren als technische, organisatorische und gestalterische Dienstleister Veranstaltungen aller Art.
  • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
    Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. Zudem reparieren und verlegen sie Rohrleitungen.
  • Fachkraft im Fahrbetrieb
    Fachkräfte im Fahrbetrieb führen Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) und sorgen für die sichere Beförderung der Fahrgäste.
  • Fachkraft im Gastgewerbe
    Die Fachkraft im Gastgewerbe ist im Bereich Restaurant, Wirtschaftsdienst und Lager tätig.
  • Fachkraft Küche
    Küchenfachkräfte befassen sich zum einen mit der Vor- und Nachbereitung von Speisen. Zum anderen richten sie Salate und Desserts an und bereiten beispielsweise einfache Suppen, Soßen, Sättigungsbeilagen sowie Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichte mit professioneller Küchentechnik zu.
  • Fachlagerist/-in
    Der Aufgabenbereich des Fachlageristen/der Fachlageristin umfasst das Annehmen, Auspacken, Lagern, Verpacken und Ausliefern von Waren eines größeren Sortiments.
  • Fachmann/-frau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
    Fachleute für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie übernehmen insbesondere in Gastronomiebetrieben Serviceaufgaben. Sie empfangen Gäste, beraten bei der Auswahl von Speisen und Getränken, nehmen Bestellungen entgegen, servieren und erstellen Abrechnungen.
  • Fachmann/-frau für Systemgastronomie
    Entsprechend den Vorgaben des Unternehmens sorgen Sie für die Umsetzung der festgelegten Standards, beispielsweise zur Zubereitung und zur Qualität der Speisen sowie bei den Arbeitsabläufen in Küche und Service.
  • Fachpraktiker/-in für Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
    Fachpraktiker/-in für Anlagenmechanik Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
  • Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation
    Der Fachpraktiker/in für Bürokommunikation ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fachpraktiker/-in für Elektronische Geräte und Systeme
    Der Fachpraktiker/-in für Elektronische Geräte und Systeme ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fachpraktiker/-in für Industriemechanik
    Fachpraktiker/-in für Industriemechanik ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung. Die Ausbildung orientiert sich am anerkannten Ausbildungsberuf Industriemechaniker/-in.
  • Fachpraktiker/-in für IT-System-Elektronik
    Der Fachpraktiker/-in für IT-System-Elektronik ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fachpraktiker/-in für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
    Fachpraktiker/-in für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fachpraktiker/-in für Technisches Produktdesign
    Der Fachpraktiker/in für Technisches Produktdesign ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik
    Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fachpraktiker/-in Kfz-Mechatronik Schwerpunkt PKW-Technik
    Fachpraktiker/-in für Kfz-Mechatronik ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fachpraktiker/-in Küche
    Fachpraktiker/-in Küche (ehemals Beikoch) ist ein Ausbildungsberuf für Menschen mit Behinderung.
  • Fahrradmonteur/-in
    Fahrradmonteure und -monteurinnen setzen Fahrräder aus Bauteilen, Baugruppen und Systemen zusammen, rüsten sie mit Zubehör- und Zusatzeinrichtungen aus und halten sie instand.
  • Fahrzeuglackierer/-in
    Fahrzeuglackierer/-innen beschichten und gestalten Fahrzeuge, Aufbauten und Spezialeinrichtungen mit Lacken, Beschriftungen und Signets.
  • Fertigungsmechaniker/-in
    Fertigungsmechaniker-/innen sind überwiegend in der Montage/Fertigung von industriellen Serienerzeugnissen tätig.
  • Flachglastechnologe/-technologin
    Flachglastechnologen und -technologinnen ver- und bearbeiten vorgefertigte Flachglastafeln.
  • Florist/-in
    Der Florist/die Floristin fertigen nach Kundenwünschen Sträuße, Gestecke und Pflanzungen an.
  • Fluggerätemechaniker/-in
    Fluggerätemechaniker/innen sind in der Herstellung, Wartung, Inspektion und Instandhaltung von Fluggeräten und deren Antriebsvorrichtungen tätig.
  • Fotomedienfachmann/-frau
    Fotomedienfachmann/-frau ist ein Ausbildungsberuf in der Foto- und Bildmedienproduktion, der technisches Interesse mit kaufmännischen Aspekten und der Bereitschaft zur Dienstleistung vereint.