Mit dem Projekt Triple Win werden Fachkräfte für die Pflege aus dem Ausland gewonnen. Vermittlungsabsprachen zwischen der Bundesagentur für Arbeit und den Arbeitsverwaltungen der Partnerländer sichern hohe Qualitätsstandards im Vermittlungsprozess und garantieren eine nachhaltige Form der Fachkräftegewinnung in der Pflege.
Wenn ein konkretes Jobangebot vorliegt, ist die Erteilung eines Visums zum Arbeiten als IT-Spezialist ohne einen formalen Abschluss möglich. Hierfür müssen mindestens 3-jährige, durch Berufserfahrung nachgewiesene vergleichbare Qualifikation in den letzten 7 Jahren nachgewiesen werden.
Wenn Sie jemanden aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, dem Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien beschäftigen möchten, kann die Bundesagentur für Arbeit im Rahmen der „Westbalkanregelung“ (befristet bis 31.12.2023) mit Vorrangprüfung ihre Zustimmung zur Ausübung jeglicher Beschäftigung erteilen.
Wenn Ihr Bewerber im Anerkennungsverfahren seines Berufsabschlusses nicht die volle Anerkennung bekommen hat, gibt es eine weitere Möglichkeit für die Einreise nach Deutschland. Es ist möglich eine Anpassungsqualifizierung in Deutschland durchzuführen, um die volle Gleichwertigkeit des Berufsabschlusses zu erhalten. Diese kann gegebenenfalls in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden.