Grundlagen für Gründer
Info-Veranstaltung zur Existenzgründung
Eine gute Geschäftsidee schafft noch keine Umsätze und Erträge. Dringend erforderlich ist eine umfassende Vorbereitung. In diesem Webinar werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit nähergebracht.
In zwei Modulen an zwei Abenden (jeweils von 17:00 - 20:45 Uhr) einer Woche vermitteln wir Ihnen Basiswissen – von den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Grundlagen, über den Businessplan, die Wahl der Rechtsform, das Thema Marketing bis zur Finanzierung und Förderung Ihrer Geschäftsidee.
Das könnte Sie auch interessieren:
Unsere „ Info-Veranstaltung Basiswissen Steuern“ bietet eine perfekte Ergänzung zu den beiden Modulen dieser Info-Veranstaltung. Jetzt informieren
Unsere „ Info-Veranstaltung Basiswissen Steuern“ bietet eine perfekte Ergänzung zu den beiden Modulen dieser Info-Veranstaltung. Jetzt informieren
Veranstaltungsinhalte
Modul I: Geschäftskonzept und Businessplan
Geschäftsidee
- Produkt- oder Dienstleistungsidee
- Zielgruppen und Kundennutzen
- Marktanalyse, Marktpreise und Positionierung
- Unternehmerpersönlichkeit
Formalia
- Inhalte und Aufbau eines Businessplans
- Wahl der Rechtsform
- Gewerbeanmeldung
- Versicherungen
Modul II: Wirtschaftlichkeit und Finanzierung
Finanzplanung
- Anfangsinvestition
- Preiskalkulation
- Umsatz- und Ertragsplanung
- Liquidationsplanung und Finanzierungsbedarf
Finanzierung
- Mögliche Bausteine einer Finanzierung
- Aufbau der richtigen Finanzierung
- Vorbereitung des Finanzierungsgesprächs bei einer Bank
Passende Folgeveranstaltung “Basiswissen Steuern”
Unsere „
Info-Veranstaltung Basiswissen Steuern“ bietet eine
perfekte Ergänzung zu den beiden Modulen dieser Info-Veranstaltung.
Jetzt informieren
Zielsetzung
Im ersten Modul lernen die Teilnehmenden die Rahmenbedingungen für die Gründung eines Unternehmens kennen. Sie erhalten einen Überblick über die unterschiedlichen Marketingstrategien und erlangen grundlegende Kenntnisse über Absicherungen und Versicherungen. Im zweiten Modul werden praktische Tipps zur richtigen Finanzierung vermittelt. Außerdem informiert die Veranstaltung über die optimale Finanzplanung, welche notwendig ist, um den künftigen Erfolg abzuschätzen. Sie werden in der Lage sein, ein den Privat- und Marktverhältnissen angemessenes, ausgewogenes Geschäftskonzept zu erstellen und bekommen grundlegende Kenntnisse über Kreditverhandlungen und Kreditsicherheit vermittelt.
Zielgruppe
Diese Info-Veranstaltung richtet sich an angehende Unternehmer und Unternehmerinnen in der Gründungsphase.
Trainer und Trainingsmethoden
Die Trainer kommen aus der Wirtschaft, der Unternehmensberatung und dem Hochschulbereich. Sie setzen ein Konzept um, das die Synthese aus theoretischem Wissenserwerb und Praxisbezug herstellt.
Die Veranstaltung entspricht den besonderen Anforderungen, die eine effiziente Vorbereitung auf die Gründung stellt. Dabei stehen praktische Fälle im Mittelpunkt, d. h. die Veranstaltung ist handlungsorientiert gestaltet und wird in den Tätigkeitszusammenhang gestellt. Der Erfolgszuwachs für die eigene Arbeit wird erkennbar.
Die Veranstaltung entspricht den besonderen Anforderungen, die eine effiziente Vorbereitung auf die Gründung stellt. Dabei stehen praktische Fälle im Mittelpunkt, d. h. die Veranstaltung ist handlungsorientiert gestaltet und wird in den Tätigkeitszusammenhang gestellt. Der Erfolgszuwachs für die eigene Arbeit wird erkennbar.
Dauer, Termine und Ort
Das Veranstaltung wird sechs Mal im Jahr angeboten, findet an zwei Abenden in einer Woche jeweils von 17:00 – 20:45 Uhr statt, sofern genügend Anmeldungen vorliegen. Die Veranstaltung wird digital angeboten (siehe Terminübersicht).
Zu den aktuellen Terminen und Anmeldemöglichkeiten
Zu den aktuellen Terminen und Anmeldemöglichkeiten
Abschluss: IHK-Teilnahmebescheinigung
Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Veranstaltung eine IHK-Teilnahmebescheinigung.
Veranstaltungsentgelt
Das Veranstaltungsentgelt beträgt
200,00 € (Mitglieder der IHK Berlin) /
220,00 € (Nichtmitglieder). Die Veranstaltung ist gemäß Rechnungslegung zu bezahlen. Umsatzsteuer fällt nicht an.
Anmeldung
Rücktrittsrecht
Die Teilnehmenden können bis 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung schriftlich kostenlos vom Vertrag zurücktreten. Bei einem späteren Rücktritt bzw. bei Nichtteilnahme werden 100% des Teilnahmeentgelts als Kostenpauschale erhoben. Die Kostenpauschale entfällt, wenn ein Ersatzteilnehmer oder eine Ersatzteilnehmerin benannt wird oder nachgewiesen werden kann, dass der Schaden auch sonst nicht entstanden oder geringer als die Pauschale ist. Maßgebender Zeitpunkt für den Rücktritt des Teilnehmenden ist der Zeitpunkt des Eingangs der Erklärung bei der IHK Berlin.
Weitere Informationen finden Sie in unseren
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Änderungen vorbehalten