Spielen, Bauen, Sortieren (U3)

Eine Fortbildung für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus dem U3-Bereich
Im Sandkasten, in Bilderbüchern, am Mittagstisch – Mathe ist überall! In dieser Fortbildung setzen Sie sich die „Mathe-Brille“ auf und entdecken, wie Sie viele Anlässe im Alltag der Kinder für die mathematische Bildung nutzen können. Sie bekommen praktische Ideen, mit denen Sie Basiskompetenzen, wie Zählen können, Formen erkennen und Muster fortsetzen, fördern. Außerdem erfahren Sie hier, wie wichtig dabei die sprachliche Begleitung der Kinder ist und wie Sie diese gut umsetzen können – durch Benennen, Beschreiben und Vergleichen. Sie erwartet ein abwechslungsreicher Mix aus theoretischem Input, anregenden Praxisphasen, Reflexionsmöglichkeiten und Austausch mit anderen Teilnehmenden. Außerdem erhalten Sie digital hilfreiche pädagogische Materialien.

Das nehmen Sie mit:

  • Sensibilisierung für die Vielfalt der Mathematik im Kita-Alltag
  • Wissen über mathematische Basiskompetenzen und Tätigkeiten
  • Impulse für eine bessere mathematische Sprachbegleitung
  • Konkrete Praxisideen, die du in deinem Kita-Alltag gleich umsetzen kannst
  • Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung im Rahmen der Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“

Fragestellungen in der Fortbildung

  • Welche Anlässe bietet der Kita-Alltag für mathematische Bildung?
  • In welchen alltäglichen Tätigkeiten der Kinder und Materialien stecken mathematische Kompetenzen?
  • Was sind mathematische Basiskompetenzen und Tätigkeiten?
  • Warum ist viel Sprachbegleitung für die Förderung mathematischer Kompetenzen wichtig?
  • Wie sieht gute mathematische Sprachbegleitung aus?
  • Impulse zur Weiterentwicklung der eigenen Einrichtung im Rahmen der Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“
Die Fortbildung schult die Sprachanlässe und mathematische Bildung.
Weiterführende Fortbildungen: Zahlen, Zählen, Rechnen und Mathematik in Raum und Form.
Nächster Termin
Datum: 7. Mai 2026
Uhrzeit: 9.00 – 16.00 Uhr
Ort: IHK Berlin/Nebengebäude, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin
Preis: 55 EUR (pro Tag und Person)

Zur Anmeldung hier klicken!