Nr. 4113092
Barometer

Informationen zur Branche

Teilmärkte der Kultur- und Kreativwirtschaft

Finden Sie die wichtigsten Teilbranchen des Clusters Kultur- und Kreativwirtschaft mit einer Auswahl an hilfreichen Vereinen, Verbänden, Organisationen und Netzwerken.

Markt und Statistik

Über die folgenden Links können Sie sich einen Überblick verschaffen! Sie geben anhand von Zahlen, Daten und Fakten einen Überblick über Markt und Statistik der Kreativwirtschaft in Berlin, Deutschland und Europa:

Verbände und Institutionen

Von Galerie über Musiklabel bis zu PR-Agentur - die wichtigsten Verbände finden Sie unter Verbände und Institutionen aufgeführt.

Unternehmensbesuche

Katrin Dröse

“Die IHK Berlin versteht sich mit ihrem Angebot als Partnerin der Berliner Unternehmen, die für den Kreativstandort stehen – von der Interessensvertretung über die hoheitlichen Aufgaben bis zu vielfältigen Services. Berlin ist ein international stark beachteter Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Viele Städte weltweit positionieren sich als „Creative Cities“. Für manche geht es um Standortmarketing, andere zielen auf wirtschaftlichen Strukturwandel oder auf den Tourismus ab. Berlin steht für einen ganzheitlichen Ansatz, ist unzweifelhaft eine Stadt der Kreativen, Kulturschaffenden und Talente. Die Szene ist damit enorm groß und ein wichtiger Bestandteil des Wirtschaftsstandorts. 
In Berlin zählen heute rund 49.968 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zum Cluster IKT, Medien, Kreativwirtschaft; ihr Umsatz lag 2020 bei rund 39,1 Milliarden Euro. Mit über 249.271 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und einem hohen Anteil an freien und geringfügig Beschäftigten stellt das Cluster einen relevanten Arbeitsmarktfaktor in Berlin dar.
✨ Als Branchenmanagerin der Kreativwirtschaft bin ich eure Beraterin, Unterstützerin und Begleiterin auf eurem unternehmerischen Weg. Zuvor habe ich jahrelang im Film- und Fernsehbereich sowie im Förderbereich gearbeitet, gebe heute Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung und vernetze euch mit relevanten Akteuren am Standort Berlin. Dabei überblicken wir aktuelle Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten und finden mit den Angeboten und Dienstleistungen der IHK Berlin individuelle Lösungen für eure Themen. 
Neben dem persönlichen Austausch organisiere ich Netzwerk-, Informations- oder Kooperationsveranstaltungen wie Business Lunches, Online Workshops mit der Google Zukunftswerkstatt oder exklusive Veranstaltungen für Unternehmerinnen.