Aus- und Weiterbildung
Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit kostenfreien Veranstaltungsangeboten Ausbildungsbetriebe dabei, ihren Auszubildenden für die bevorstehende Zeit in der Arbeitswelt den Weg zu bereiten und das Verständnis füreinander zu fördern.
"Fit für die Berufsausbildung" - Unterstützungsangebote für Auszubildende
© pixelfit – iStockphoto.com
Kostenfreie Veranstaltungen für Auszubildende:
- Online-Workshops für Auszubildende und Ausbildungsunternehmen zu verschiedenen Themen und für eine erfolgreiche gemeinsame Ausbildungszeit – ein Angebot der IHK Berlin gemeinsam mit Partnern
-
“Fit für die Berufsausbildung” für Auszubildende wird im September 2025 Online am Donnerstag, 18.09.2025, 9-13 Uhr und in Präsenz am Montag, 22.09.2025, 9-15 Uhr in der IHK Berlin angeboten. Registrierungslinks veröffentlichen wir rechtzeitig hier. Bei Interesse für eine Teilnahme wenden Sie sich gern an den Kontakt.
Kompakt, aber verständlich vermitteln wir wertvolle Erstinformationen über die oft noch unbekannte Ausbildungswelt und die aus der Erfahrung der IHK Berlin für einen positiven Ausbildungsverlauf wichtig sind. Wir unterstützen mit dem Angebot das Kennenlernen anderer Auszubildender und stellen auch IHK-Ausbildungsberater und IHK-Prüfungskoordinatoren vor. Holt Euch von dieser Veranstaltung Schlüsselkompetenzen für einen erfolgreichen Start in die Berufsausbildung sowie verlässliche Tipps und Hinweise zu Beratungsangeboten und zum Prüfungsablauf.
Programm:- Motivation und Eigenverantwortung
- Bedeutung im Ausbildungsalltag
- Reflexion: Woher kommt Motivation, und wie bleibt sie erhalten?
- Rechte und Pflichten von Auszubildenden
- Lernpflicht, Sorgfaltspflicht und Schweigepflicht
- Weisungsrecht und Betriebsordnung: Rechte und Grenzen
- Kommunikation und Teamarbeit
- Grundlagen: Aktives Zuhören, Feedback und Teamarbeit
- Kommunikationsbarrieren und Konfliktbewältigung
- Konflikte im Arbeitsalltag
- Ursachen und praktische Lösungsstrategien
- Unterstützende Maßnahmen
- Hilfsangebote für Auszubildende
- Reflexion und Abschluss
- Rückblick auf die Inhalte und Zielsetzungen für die berufliche Entwicklung
Im Onlineformat unterstützt durch interaktive Elemente. Im Präsenzformat ergänzt durch Gruppenarbeiten, praxisnahe Übungen und vertiefte Diskussionen.
- Motivation und Eigenverantwortung
Bleibt als Auszubildende informiert: IHK-Newsletter für Auszubildende