Aus- und Weiterbildung

Luftverkehrskaufmann/-frau

Informationen über den Ausbildungsberuf - Bewerbungen richten Sie bitte direkt an Betriebe/IHK-Lehrstellenbörse.

Luftverkehrskaufleute beraten Privat­ und Firmenkunden, z.B. Reiseveranstalter, über Flugverbindungen und Tarife, berechnen Flugpreise, verkaufen Flugpassagen, reservieren Plätze und buchen auf Wunsch Hotelzimmer oder Mietwagen. Im Schalterdienst fertigen sie Fluggäste und Gepäck ab. Speditionen, Handels­ oder Industrieunternehmen beraten sie über das Dienstleistungsangebot im Bereich Luftfracht, verkaufen Frachtraum, berechnen Frachtkapazitäten, erstellen Frachtpapiere und erledigen zollamtliche Formalitäten. Sie kaufen Treibstoff und Ersatzteile ein, planen die Flugzeugbetankung sowie Wartungsarbeiten, organisieren den Crew­Einsatz, stellen Streckenunterlagen zusammen und übernehmen organisatorische Aufgaben in der Flugzeugabfertigung. Darüber hinaus entwickeln sie Marketingstrategien und neue Konzepte für den Passage­ und Frachtverkauf. Aufgaben im Finanz­ und Rechnungswesen wie die Abrechnung mit Speditionen und Reiseveranstaltern oder das Controlling gehören ebenfalls zu ihrem Arbeitsbereich.
·         Branchen und Betriebe
Der Arbeitsort kann in Schalterräumen, in Büros aber auch in  Lager- oder Frachtumschlagshallen erfolgen. Arbeitgeber sind Flughafenbetriebe oder Linien­ und Charterfluggesellschaften. Luftverkehrskaufleute sind insbesondere in Unternehmen der Luftverkehrsbranche wie Flughäfen, Luftverkehrsgesellschaften und Abfertigungsgesellschaften, aber auch in luftverkehrsnahen Branchen wie z.B. Transport- und Logistikunternehmen tätig. Sie übernehmen betriebsnahe Schnittstellfunktionen zum Kunden und verantworten die Optimierung von administrativen und operativen Prozessen. Luftverkehrskaufleute übernehmen kaufmännische Tätigkeiten in Arbeitsgebieten wie Einkauf, Controlling, Personal und Marketing.
·         Neuordnung
Die bislang gültige Verordnung über diesen Beruf stammt von 1960. weil es seit dieser Zeit zahlreiche Änderungen in den Anforderungen an dieses Berufsbild gab, tritt zum 01.08.2017 eine Neuverordnung in Kraft.  Damit soll veränderten Rahmenbedingungen hinsichtlich der Sicherheitsstandards, der technischen Bedingungen (Automatisierung, Digitalisierung) sowie der Liberalisierung des Luftverkehrs Rechnung getragen werden. Der Beruf hat nun eine gestreckte Abschlussprüfung.
·         Ausbildungsschwerpunkte:
Die Berufsausbildung gliedert sich nach der Neuordnung zum 01.08.2017 in berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie in integrativ zu vermittelnde Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten werden in Berufsbildpositionen als Teil des Ausbildungsberufsbildes gebündelt.
Berufsprofilgebenden sind:
· Einkaufsprozesse durchführen,
· personalwirtschaftliche Prozesse gestalten,
· Terminalprozesse gestalten,
· Abfertigungsprozesse steuern,
· kaufmännische Steuerung und Kontrolle durchführen,
· Marketingmaßnahmen planen, durchführen und bewerten,
· Vertriebsprozesse gestalten und
· Prozesse der Luftfrachtabfertigung vorbereiten, koordinieren und überwachen.
integrativ zu vermittelnd sind:
·Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht,
· Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
· Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
· Umweltschutz und
· Sicherheitsverfahren umsetzen
Ausbildungsdauer:
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
  • Einstiegsmöglichkeiten in den Ausbildungsberuf für Jugendliche und junge Erwachsene, die aus unterschiedlichen Gründen Schwierigkeiten haben, einen Ausbildungsplatz zu finden:
  • Berufsschule:
Oberstufenzentrum Logistik, Touristik, Immobilien, Steuern
Dudenstraße 35-37, 10965 Berlin
Telefon: + 49 30 78604531
Telefax: + 49 30 78604579
E-Mail: leitung@osz-lotis.de
Internet: www.osz-lotis.de
Kontrollschule
Hinweis: Für diesen Ausbildungsberuf ist die gegenseitige Aufnahme von Auszubildenden aus Brandenburg und Berlin an dem Berufsschulstandort vereinbart - unter dem Vorbehalt, dass keine zusätzlichen Klassen eröffnet werden müssen.
OSZ Dahme-Spreewald
Brückenstraße 40, 15711 Königs Wusterhausen
Telefon: +49 03375-262861
Telefax: +49 03375-262865
E-Mail: oberstufenzentrum.dahme-spree@schulen.brandenburg.de
  • Information/Beratung:
Berufsberater der für den Wohnort zuständigen Agentur für Arbeit