Industrie
Schüler-Akademie für Naturwissenschaften und Technik
Ziel
Die Schülerinnen und Schülern sollen umfassende Einblicke und Erfahrungen in die naturwissenschaftlich-technische Ausbildung erhalten um ihnen dadurch eine frühzeitige Orientierung im Hinblick auf Studium und Beruf zu ermöglichen. Letztlich soll das Interesse am Studium in den MINT-Fächern (Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik) geweckt werden.
Konzept
Die SANTO Schüler-Akademie für Naturwissenschaften und Technik basiert auf der intensiven Kooperation von Gymnasien, Unternehmen und der Hochschule Aschaffenburg. Die IHK übernimmt dabei Koordinationsfunktionen; die Initiative Bayerischer Untermain ist unterstützend mit im Boot. Im System des G-8-Gymnasiums ist SANTO als P-Seminar (beim einen oder anderen Gymnasium verbunden mit einem W-Seminar) eingestuft (und läuft daher über zwei Schuljahre). Dementsprechend ist SANTO ein Projekt der Schule, die dafür die Verantwortung trägt und die Steuerung übernimmt. Sie übernimmt auch den Part der Vorbereitung auf die Berufswahl, also beispielsweise Bewerbungstraining, Projektmanagement und andere Techniken. Die Hochschule bereitet auf ein eventuelles Studium vor.
Aufgabe der Unternehmen ist es, die Tätigkeit von Ingenieuren und Naturwissenschaftlern im Rahmen eines Projektes zu demonstrieren. Das Thema des Projekts wird zwischen Unternehmen und Lehrer vereinbart.
Veranstaltungen
-
Auftaktveranstaltung der 14. SANTO-Runde
(Nr. 4252952)
SANTO Auftaktveranstaltung endlich wieder in Präsenz!
-
Abschlussveranstaltung der 11. SANTO-Runde
(Nr. 3664564)
Am 11.03.2021 fand die diesjährige Abschlussveranstaltung des Projekts virtuell statt. Präsidentin der Technischen Hochschule Aschaffenburg Frau Prof. Eva-Maria Beck-Meuth begrüßte die über 80 Teilnehmer. Darunter hauptsächlich die beteiligten Schüler des Projekts, sowie Firmenvertreter der Partnerunternehmen.