Standortpolitik
Konjunktur
Die Daten der Konjunkturumfrage, die im Konjunkturbericht zusammengefasst werden, liefern eine wesentliche Grundlage für unternehmerische Entscheidungen. Durch Pressemitteilungen und einen Bericht in der IHK Vollversammlung wird die Öffentlichkeit informiert. Somit können die Daten als wichtige Erkenntnisquelle in die Wirtschaftspolitik einfließen.
Aktuelle Umfragen
- Frühjahr: Wirtschaftsfrühling lässt auf sich warten (Nr. 1960606)
- Jahresbeginn: Leichte Entspannung, keine Entwarnung (Nr. 655820)
- Konjunktur im Rheinland, Jahresbeginn 2023 (Nr. 5659550)
- Konjunktur in NRW, Frühjahr 2023 (Nr. 4718068)
- Konjunktur in Deutschland, Frühjahr 2023 (Nr. 607176)
- Konjunkturbericht der ostbelgischen IHK (Nr. 607182)
Aktuelle Wirtschaftsthemen
- Jahreswirtschaftsbericht (Nr. 607192)
- Herbstgutachten 2022 der Forschungsinstitute (Nr. 607198)
- Frühjahrsgutachten 2023 der Forschungsinstitute (Nr. 607190)
- Jahresgutachten 2022/2023 des Sachverständigenrats (Nr. 607196)
Weiterführende Links
- Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (Link: https://www.rwi-essen.de/)
- Ifo-Geschäftsklima Deutschland (Link: https://www.ifo.de/)
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Link: https://www.diw.de/de/diw_01.c.617047.de/abteilung_konjunkturpolitik.html)
Kontakt
