CSR Regio.Net Wiesbaden
Was ist das CSR Regio.Net?
CSR Regio.Net Wiesbaden bietet Unternehmen aus Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis und Hochheim die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Netzwerkes mit dem Thema "Verantwortliche Unternehmensführung" auseinanderzusetzen und daran zu arbeiten, gesellschaftliche Aspekte systematisch in alle Bereiche der Unternehmenstätigkeit zu integrieren.
Unter “Corporate Social Responsibility” (CSR) versteht man die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen im Sinne eines nachhaltigen Wirtschaftens. Dies reicht vom Auftreten gegenüber Zulieferern und Kunden über ökologisch relevante Fragen bis hin zu der Gestaltung der Arbeitsplätze und dem Engagement für das Gemeinwesen. Die Aktivitäten des Netzwerkes umfassen aufeinander abgestimmte Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote für die teilnehmenden Unternehmen.
Träger des Netzwerk-Programms ist seit Beginn des Jahres 2015 der Verein UPJ e.V. in Kooperation mit und gefördert durch das Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. CSR Regio.Net wird von der IHK Wiesbaden als strategischer Partner unterstützt und findet 2023 zum zwölften Mal statt.
Wer kann teilnehmen?
Das Netzwerk steht Unternehmen aller Branchen und nahezu aller Größen offen (ab fünf Mitarbeitenden). Unternehmen aus Wiesbaden, dem Rheingau-Taunus-Kreis und Hochheim am Main sind gleichermaßen angesprochen.
Anmeldung zur Teilnahme an CSR Regio.Net 2025
Die Anmeldung zum Netzwerk ist zum Beginn jeder Runde möglich, d.h. in 2025 bis Ende Februar. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit UPJ e.V. (Frau Marika Südbeck) oder mit der IHK Wiesbaden auf.
Die Anmeldung zum Netzwerk ist zum Beginn jeder Runde möglich, d.h. in 2025 bis Ende Februar. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit UPJ e.V. (Frau Marika Südbeck) oder mit der IHK Wiesbaden auf.
Für die Teilnahme an CSR Regio.Net Wiesbaden wird ein nach Unternehmensgröße gestaffelter Teilnahmebeitrag erhoben. In 2022 betrug dieser Beitrag:
5 bis 49 Mitarbeitende: € 400 (zzgl. 7% MwSt.)
50-499 Mitarbeitende: € 600 (zzgl. 7% MwSt.)
ab 500 Mitarbeitende: € 1.000 (zzgl. 7% MwSt.)
50-499 Mitarbeitende: € 600 (zzgl. 7% MwSt.)
ab 500 Mitarbeitende: € 1.000 (zzgl. 7% MwSt.)
Termine 2025
- Mi, 22. Januar 2025 | 15 Uhr
Digitale Infoveranstaltung für Neumitglieder
CSR Regio.Net Wiesbaden läuft in jährlichen Runden und umfasst aufeinander abgestimmte Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote:
- Do, 20. Februar 2025 | Uhrzeit tbc Kickoff 2025
1. Netzwerk-Workshop - Mi, 19. Februar 2025 | 14 – 16 Uhr (Zoom)
Qualifizierung Neumitglieder Teil I - Do, 20. Februar 2025 | 14 – 17 Uhr (vor Ort in Wiesbaden)
Qualifizierung Neumitglieder Teil II - Do, 27. März 2025 | 13 – 17 Uhr Netzwerktreffen I
- Mo, 23. Juni 2025, 13 – 17 Uhr Netzwerktreffen II
- Di, 23. September 2025, 13 – 17 Uhr Netzwerktreffen III
Helpdesk
Alle teilnehmenden Unternehmen haben Zugang zum Helpdesk von UPJ e.V., der CSR-bezogene Einzelfragen beantwortet und Hilfestellung gibt.
Teilnehmende Unternehmen
Folgende Unternehmen aus der Region haben 2024 am Netzwerk teilgenommen:
AOE GmbH, Baumstark Theo GmbH & Co., BIRKHOVEN GmbH, blecon GmbH, Dr. Blendinger Kleintierpraxis, BOSSy GmbH, circ GmbH, Commerz Real AG, ctc events – Agentur für Markenkommunikation GmbH & Co. KG, Die Hofköche GmbH, Domino Deutschland GmbH, ESWE Verkehrsgesellschaft mbH, ESWE Versorgungs AG, EXINA GmbH, Fauth Gundlach & Hübl GmbH, Glas Henrich GmbH, Gramenz GmbH, GWW Wiesbadener Wohnbaugesellschaft mbH, Henkell & Co. Sektkellerei KG, Huhle Stahl- und Metallbau GmbH, JDC Group, Oschatz Visuelle Medien GmbH & Co. KG, R + V Versicherung AG, SAVENIA Fromage & Dairy Deutschland GmbH, SEIBERT group GmbH, SCHUFA Holding AG, SOKA-BAU, SOKA-DACH - Die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks, Syracom AG, TriWiCon Eigenbetrieb der LHW, TÜFA-TEAM GmbH, UGW Communication GmbH, Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, Wiesbadener Volksbank