Expertenwissen für die betriebliche Praxis: KI und Recht

Veranstaltungsdetails

Künstliche Intelligenz ist längst Teil unternehmerischer Realität – ob in der Produktentwicklung, im Marketing oder im Personalwesen. KI eröffnet neue Chancen und Potenziale. Gleichzeitig bringt sie eine Vielzahl rechtlicher Fragestellungen mit sich, die Unternehmen frühzeitig und fundiert berücksichtigen sollten. In unserem Fachseminar erfahren Sie, wie Sie KI-Technologien rechtskonform und verantwortungsvoll im Unternehmenskontext einsetzen können. Im Mittelpunkt stehen die aktuellen Entwicklungen rund um den EU AI Act, insbesondere die Einordnung risikobasierter Systeme, neue Dokumentations- und Transparenzpflichten sowie bevorstehende Umsetzungsfristen. Ergänzend geben wir praxisnahe Einblicke in den Aufbau effektiver KI-Compliance-Strukturen – inklusive Risikomanagement und organisatorischer Steuerung. Wir befassen uns zudem mit urheberrechtlichen Fragestellungen, der Kennzeichnungspflicht für KI-generierte Inhalte und der Haftung von Geschäftsführung und leitenden Personen beim Einsatz von KI-Systemen. Auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI im Bereich Werbung, Verbraucherschutz und Human Resources werden thematisiert. Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger, Fach- und Führungskräfte sowie alle, die Verantwortung für den rechtssicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unternehmen tragen.

Referentin: Rechtsanwältin Dr. Susanne Grimm, Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.11.2025
IHK Region Stuttgart
Bezirkskammer Böblingen
Steinbeisstraße 11
71034 Böblingen
07031-6201-0