Scheinselbständigkeit im Fokus der Betriebsprüfungen
Veranstaltungsdetails
Liegt Scheinselbständigkeit vor? Eine Frage, die in der Praxis nicht immer einfach zu beantworten ist.
Entscheidendes Merkmal bei der Abgrenzung einer selbständigen Tätigkeit von einer abhängigen Beschäftigung ist die persönliche Abhängigkeit des Beschäftigten vom Arbeitgeber. Die Frage der persönlichen Abhängigkeit ist unter Berücksichtigung der Abgrenzungskriterien Weisungsgebundenheit, Eingliederung in den Betrieb und unternehmerisches Auftreten am Markt zu beurteilen. Für die Beurteilung ist stets das Gesamtbild maßgebend.
Die Frage, ob eine abhängige Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit vorliegt, stellt sich auch regelmäßig bei Betriebsprüfungen durch die Deutsche Rentenversicherung.
Im Rahmen der Veranstaltung wird die Herangehensweise der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg an die Beurteilung erläutert. Zudem werden die Abgrenzungskriterien beleuchtet.
14:00 Uhr | Begrüßung Karin-Franziska Lenhardt, IHK Region Stuttgart |
14:05 Uhr |
Vortrag:
|
ca. 16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Referenten:
Christoph Kaufmann, Teamleiter Prüfteam Stuttgart 2
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
Alexandra Leitzig, Leiterin Betriebsprüfung
Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg