Umsatzsteuerliche Abwicklung im Anlagenbau

Veranstaltungsdetails

Die umsatzsteuerliche Behandlung komplexer Geschäftsvorgänge im Maschinen- und Anlagenbau stellt Unternehmen regelmäßig vor große Herausforderungen. Ob steuerfreie Lieferung oder Umsatzsteuerpflicht, reine Warenlieferung oder Werklieferung – die korrekte Abwicklung erfordert fundiertes Wissen und sichere Entscheidungsgrundlagen. Wie werden Zukäufe oder der Einsatz von Subunternehmern umsatzsteuerlich behandelt? Auch solche Fragen sind Teil der täglichen Praxis und bedürfen einer klaren steuerlichen Einordnung.

Besonders bei grenzüberschreitenden Sachverhalten und länderspezifischen Besonderheiten ist es entscheidend, die jeweiligen Regelungen sowie mögliche Registrierungspflichten im Ausland zu kennen und richtig anzuwenden. 

Was Sie erwartet:

In unserem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die relevanten umsatzsteuerlichen Regelungen – auch aus ausgewählten Ländern – und lernen anhand zahlreicher Fallbeispiele, wie Sie typische Fehler vermeiden und rechtssicher abrechnen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Leiter von Steuerabteilungen sowie Verantwortliche für Abrechnungen, die mit den Grundlagen der umsatzsteuerlichen Abwicklung von innergemeinschaftlichen Lieferungen, Ausfuhren und Reihengeschäften vertraut sind.

 

9:00 Uhr

Beginn der Veranstaltung und Begrüßung

9:05 Uhr

Abgrenzung und Konsequenzen verschiedener Abwicklungsformen:

  • Warenlieferung
  • Sachgesamtheit
  • Reihengeschäft
  • Montagelieferung
  • Werklieferung
  • Werkleistung
  • Abgrenzung der typischen Dienstleistungen:
  • Montage
  • Supervision
  • Inbetriebnahme
  • Grundstücksbezogene Leistungen
  • Bauleistungen
  • Use & Enjoyment-Leistungen im Drittland
  • Aufteilung in Onshore- und Offshore-Anteile vs. Einheitlichkeit der Leistung
  • Betriebsstätte / feste Niederlassung / Ansässigkeit
  • Steuerschuldübergang (Reverse Charge)
  • Beurteilung / Gestaltung von Subunternehmerleistungen
  • Besonderheiten in anderen EU-Ländern und Drittländern
13:00 Uhr Ende der Veranstaltung

 

Referent: Dr. Atanas Mateev , Dipl.-Wirtschaftsjurist (Univ.), Steuerberater, KMLZ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in München

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 16.04.2026
IHK Region Stuttgart
Bezirkskammer Göppingen
Jahnstrasse 36
73037 Göppingen
07161-6715-0