Insolvenzrecht: Was tun bei Krise und Insolvenz des Vertragspartners?

Veranstaltungsdetails

Wie begrenze ich meinen Ausfall und schütze mich vor einer Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter?

Die Insolvenz eines Vertragspartners hat oft weitreichende Folgen. Die Konsequenzen reichen von Forderungsausfällen des Kunden oder Mieters, über eine Gefährdung der Produktion des (alleinigen) Lieferanten, bis hin zu dem möglichen Verlust des Versicherungsschutzes bei Warenkreditversicherungen. Vielfach stellen Gläubiger die Weichen im Vorfeld einer Insolvenz falsch - aus Unkenntnis der Rechtslage!

Neben dem Ausfallrisiko besteht zusätzlich die Gefahr, dass Gläubiger bereits erhaltene Zahlungen oder Sicherheiten auch noch nach Monaten oder gar Jahren an einen späteren Insolvenzverwalter im Wege der Insolvenzanfechtung herausgeben müssen.

Die Veranstaltung soll sensibilisieren und praxisnah darüber informieren, wie sich der Ausfall durch eine effektive Durchsetzung von Sicherungsrechten nennenswert reduzieren lässt und das Risiko einer Inanspruchnahme durch den Insolvenzverwalter gesenkt werden kann.

Programm:

16:00 Uhr

Begrüßung

Oliver Kettner, IHK-Bezirkskammer Rems- Murr

16:05 Uhr

Insolvenzrecht: Was tun bei Krise und Insolvenz des Vertragspartners?                

Dr. jur. Michael Frühmorgen,  Rechtsanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Partner HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Stuttgart
Gläubigerschutz im Vorfeld einer  Insolvenz - Effektive Rechtsdurchsetzung in der Insolvenz (Teil I) 

17:20 Uhr Pause
17:35 Uhr

Effektive Rechtsdurchsetzung in der Insolvenz (Teil II)                                   

Prävention und Abwehr von Insolvenzansprüchen

18:30 Uhr Fragen und Diskussionsrunde
19:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.11.2025
IHK Region Stuttgart
Bezirkskammer Rems-Murr
Kappelbergstr. 1
71332 Waiblingen
07151-95969-0