Forum 27. Stuttgarter Gefahrguttag 2025

Veranstaltungsdetails

Die IHK Region Stuttgart lädt Sie herzlich zum 27. Stuttgarter Gefahrguttag ein – dem traditionellen Fachforum für aktuelle Entwicklungen, praxisnahe Lösungen und den Austausch rund um das Gefahrgutrecht. Auch 2025 stehen Unternehmen und Verantwortliche erneut vor zahlreichen Herausforderungen, die durch neue gesetzliche Vorgaben und komplexe Abläufe im Gefahrguttransport entstehen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die jüngsten Änderungen der GGVSEB sowie ein Ausblick auf das kommende ADR 2027, das bereits jetzt wichtige Weichen für die Zukunft stellt. Ein besonderes Augenmerk gilt den „Phantom-Frachtführern“, deren Präsenz im Transportalltag rechtliche Risiken birgt und eine sorgfältige Vergabe von Transportaufträgen erfordert.

Neben den rechtlichen Grundlagen widmen wir uns praxisnahen Themen wie der sicheren Durchführung von Gefahrguttransporten gemäß ADR Kapitel 1.10, der Anwendung von Erleichterungen beim Verpacken gefährlicher Abfälle nach dem ADR 2025, sowie den Neuerungen der IATA-DGR 2026 im Luftfrachtbereich.

Abgerundet wird das Programm durch die Betrachtung typischer Stolpersteine in der Umsetzung der Gefahrgutvorschriften, die in der Praxis immer wieder zu Unsicherheiten führen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren, mit Fachkolleginnen und -kollegen zu diskutieren und wertvolle Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu gewinnen.

Programm:

08:15 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
09:15 Uhr

Begrüßung

Erhan Kavuncu

09:30 Uhr

Update Gefahrgutrecht – Letzte Änderungen in der GGVSEB und Ausblick auf das ADR 2027

Gudula Schwan

Bundesministerium für Verkehr, Bonn

10:30 Uhr Kaffeepause, Netzwerken und Besuch der Fachausstellung
11:00 Uhr

Vorsicht bei Auftragsvergabe - der Phantomfrachtführer - Einordnung der Haftungsrisiken

Stefan Brötz

Arbeitsgeberverband Spedition und Logistik Baden-Württemberg e. V., Stuttgart

11:45 Uhr

IATA-DGR 2026: Neue Vorschriften, bewährte Praxis?

Christian Schiffner

Schiffner Consult GbR, Landau an der Isar

12:30 Uhr Mittagspause, Netzwerken und Besuch der Fachausstellung
13:30 Uhr

Möglichkeiten zur Anwendung von Erleichterungen für das Verpacken gefährlicher Abfälle nach ADR 2025 – Beispiele aus der Praxis

Dr. Michael Rannenberg

Universität Stuttgart

14:30 Uhr

Gefahrgut sicher transportieren – Was das Kapitel 1.10 vorschreibt

Bernhard Jäger

GEFAHRGUT JÄGER GmbH, Bochum

15:30 Uhr

Kaffeepause, Netzwerken und Besuch der Fachausstellung

16:00 Uhr

Stolpersteine in der Umsetzung der Gefahrgutvorschriften

Philipp Steimer

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Heidelberg

16:30 Uhr

Fragen, Diskussion

16:45 Uhr

Auflösung Gefahrgut-Quiz und Verlosung

17:00 Uhr

Ausklang Gefahrguttag 2025 mit Stehempfang

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 16.10.2025