Steuerfallen im Auslandsgeschäft - Typische Praxisthemen

Veranstaltungsdetails

Immer mehr deutsche Unternehmen erzielen einen bedeutenden Teil ihrer Umsätze im Ausland. Damit verbunden sind jedoch auch zahlreiche steuerliche und rechtliche Herausforderungen, die bei der Organisation des Auslandsgeschäfts berücksichtigt werden müssen.

Wie lässt sich die internationale Geschäftstätigkeit steuerlich optimal gestalten? Wann entsteht eine steuerpflichtige Betriebsstätte im Ausland? Und wie sollten Verrechnungspreise zwischen dem inländischen Unternehmen und einer ausländischen Tochtergesellschaft oder Betriebsstätte ausgestaltet sein?  Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt unserer Informationsveranstaltung.

Neben der steuerlichen Behandlung von Betriebsstätten und Tochtergesellschaften werden auch lohnsteuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte bei der Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland beleuchtet. Ziel ist es, Unternehmen für mögliche Risiken zu sensibilisieren und praxisnahe Handlungsempfehlungen zu geben, damit das Auslandsgeschäft nicht zur Steuerfalle wird.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittelständische Unternehmen mit Auslandsbeziehungen, Niederlassungen oder Betriebsstätten im Ausland.

Programm:

14:00 Uhr

Ankommen & Begrüßung

Oliver Kettner, Referatsleiter, IHK-Bezirkskammer Rems-Murr

14:05 Uhr 

Vortrag

Strukturierung von Auslandsinvestitionen

  • Organisation von Auslandsinvestitionen
  • Steuerrechtliche und rechtliche Aspekte bei Auslandsinvestitionen
  • Checkliste - Welche Themen sind bei Auslandsinvestitionen zu beachten?

Rechtliche Aspekte bei Auslandsinvestitionen 

  • Gegenstand und Form der geplanten Investition
  • Allgemeine rechtliche Verhältnisse vor Ort 
  • Wahl der richtigen Rechtsform (Tochtergesellschaft vs. Betriebsstätte)
  • Rechtliche Ausgestaltung der Geschäftsbeziehungen 
  • Arbeitsrecht und visarechtliche Aspekte 

Pause

Steuerrechtliche Aspekte bie Auslandsinvesitionen 

  • Strukturierung von Auslandsinvestitionen aus steuerlicher Sicht
  • Ausländische Quellensteuern
  • Hinzurechnungsbesteuerung
  • Typische Verrechnungsprobleme
  • Steuerliche Meldepflichten bei Auslandsinvestitionen 

Mitarbeiterentsendung

  • Lohnsteurer und Sozialversicherung bei grenzüberschreitenden Mitarbeitereinsätzen
  • Abgrenzug Dienstreise/ Längerfristiger Einsatz Ausland
  • Workation und Home Office Tätigkeiten ausländischer Mitarbeiter
17:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Referenten:

Christof Zondler, Rechtsanwalt - Steuerberater

Fachberater für Internationales Steuerrecht, Partner RSM Ebner Stolz

Luisa Köhler, Steuerberaterin, RSM Ebner Stolz

 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 21.10.2025