Lohnsteuer: Reisekosten und ABC der Sachzuwendungen an Arbeitnehmer
Veranstaltungsdetails
Die Optimierung von Arbeitgeberleistungen unter steuerlichen Gesichtspunkten gehört heute zum strategischen Werkzeug der Personalabteilung. Diese Veranstaltung zeigt praxisnah, wie gesetzliche Gestaltungsmöglichkeiten – von Verpflegung bis Reisekosten – effizient und rechtssicher genutzt werden können. In der Veranstaltung werden daher die aktuellen gesetzlichen Möglichkeiten, Arbeitnehmern Geld- oder Sachleistungen sozialversicherungs- und steuerfrei bzw. niedrig besteuert zukommen zu lassen, vorgestellt. Von A wie Arbeitsklei-dung über B wie Betriebsveranstaltungen und M wie Mahlzeitengestellung sind die Varianten zahlreich. Schwerpunktmäßig werden die lohnsteuerlichen Rege-lungen bei der Mahlzeitengestellung und den Reisekosten angesprochen. Ideal für Fach- und Führungskräfte, die Entgeltgestaltung ganzheitlich denken.
Programm:
09:00 Uhr | Begrüßung |
09:05 Uhr |
Überblick über steuerbegünstigte Sachzuwendungen an Arbeitnehmer in Form von Geld- oder Sachleistungen, insbesondere:
|
13:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Referentinnen:
Steuerberaterin Frau Gesine Döring, Partnerin Ernst & Young, Stuttgart
Syndikusrechtsanwältin Frau Katja Gona, Manager | Syndikusrechtsanwältin, Ernst & Young, Stuttgart