Cybersecurity Meetup Juli
Veranstaltungsdetails
Cyberangriffe, Datenverluste oder Systemausfälle können jedes Unternehmen unvorbereitet treffen – insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen dabei vor besonderen Herausforderungen. Das Cybersecurity Region Stuttgart Meetup bietet Entscheiderinnen und Entscheidern aus der Region praxisnahe Impulse und konkrete Handlungsempfehlungen, um ihre IT-Infrastruktur resilienter und zukunftssicherer aufzustellen.
Der Juli-Meetup findet – bei schönem Wetter – in besonderer Atmosphäre im Weinberghäuschen der IHK Region Stuttgart mit herrlichem Blick über die Innenstadt statt. Sollte das Wetter nicht mitspielen, weichen wir in einen der Säle der IHK aus – der fachliche Austausch bleibt garantiert.
Das Meetup richtet sich gezielt an Geschäftsführer und Geschäftsführerinnen, IT-Leitungen, strategische Entscheider- Entscheiderinnen, Fachexperten- und Expertinnen sowie alle Interessierten, die IT-Sicherheit als zentrales Zukunftsthema verstehen.
Die Impulse im Überblick:
Impuls 1: IT-Security durch IT-Recht anhand von Beispielsfällen
Eine fehlende IT-Security ist oftmals bereits im Vertrag angelegt und damit, bevor auch nur die erste Zeile programmiert ist. Beispiel: Die DSGVO gilt für den Endkunden, der die Software betreibt. Sie gilt hingegen nicht direkt für den Entwickler der Software. Wenn im Vertrag nicht geregelt ist, dass der Entwickler die Software DSGVO-konform zu überlassen hat, kann die Software mangelfrei sein, auch wenn der Endkunde sie mangels DSGVO-Konformität nicht einsetzen darf. Anders gewendet: Der Endkunde haftet für die fehlende IT-Security. Dieses und weitere Beispiele im anschaulichen Vortrag.
Referent: Dr. Gerrit Hötzel, VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB
Impuls 2: Chancen & Risiken durch Bitcoin im Unternehmensumfeld
Bitcoin als privates Zahlungsmittel oder potenzielles Anlagemittel eröffnet neue finanzielle Spielräume jenseits klassischer Bankensysteme. Die dezentrale Struktur bietet Chancen, birgt aber auch Herausforderungen. Wer Bitcoin nutzen oder darin investieren möchte, sollte zentrale Aspekte wie Sicherheit, Anbieterwahl, rechtliche Rahmenbedingungen und potenzielle Risiken genau kennen. Der Vortrag beleuchtet praxisnah die Chancen und Grenzen von Kryptowährungen, warnt vor aktuellen Betrugsmaschen und zeigt, worauf es im sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Vermögenswerten wirklich ankommt.
Referentin: Perihan Karacam, Börse Stuttgart
Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahes Wissen zu gewinnen, neue Perspektiven zu entdecken und sich mit anderen Fach- und Führungskräften aus der Region zu vernetzen – für mehr digitale Resilienz in Ihrem Unternehmen.
WICHTIG: Treffpunkt ist um 17:45 Uhr im Foyer der IHK Region Stuttgart. Von dort aus gehen wir gemeinsam um 18:00 Uhr zum Weinberghäuschen hinauf. Bitte denken Sie an geeignetes Schuhwerk – der Weg führt bergauf.
Veranstalter des Meetups sind die IHK Region Stuttgart, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und asvin.
Das Cybersecurity Region Stuttgart Meetup wird mit Mitteln des Projekts CARS 2.0 finanziell unterstützt. Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen des Programms „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“.