Webinar: KI trifft KMU - Europäische Best Practices
Veranstaltungsdetails
KI trifft KMU: Europäische Best Practices
Freitag, 06.06.2025 – Freitag, 11.07.2025
Künstliche Intelligenz verändert die Geschäftswelt – und zwar schneller, als viele denken. Und sie kann mehr als nur ChatGPT: Von Prozessautomatisierung über Computer Vision bis hin zu Sprachmodellen bietet KI enorme Potenziale – allerdings erst dann, wenn sie gezielt und praxisnah eingesetzt wird.
Dabei kann KI in nahezu allen Unternehmensbereichen der Schlüssel sein, um Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Nicht nur für Konzerne, sondern gerade für KMUs.
Dieses Potenzial wird in Deutschland und Europa jedoch bei weitem noch nicht ausgeschöpft – noch.
Unsere englischsprachige Webinarreihe „KI trifft KMU: Europäische Best Practices“ zeigt, wie es besser geht.
An fünf kompakten Freitags-Sessions (05.06.–11.07.2025, jeweils 9:00–9:45 Uhr) präsentieren wir echte Best Practices aus europäischen Unternehmen und von europäischen Anbietern – praxisnah und inspirierend. Jeder Termin beleuchtet einen konkreten Use Case mit Relevanz für den Mittelstand und liefert zusätzlich die richtigen Kontakte für Ihre ersten Schritte auf Ihrer individuellen KI-Reise.
Die Veranstaltungsreihe ist ein gemeinsames Projekt der IHK Region Stuttgart und der KI-Allianz Baden-Württemberg. Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt.
Zielgruppe:
Dieses Online-Format richtet sich an alle, die das Potenzial von Künstlicher Intelligenz als echten Wettbewerbsvorteil für ihr Unternehmen erkennen und nutzen möchten. Es ist kein Vorwissen nötig und die Inhalte bauen nicht aufeinander auf, sodass Sie gezielt die Webinare besuchen können, die Sie als relevant betrachten.
Inhalte:
Geplante Highlights:
06.06.2025 – KI-gesteuerte Prozessoptimierung in Logistik, Lager und Routenplanung – Best Practice aus den Niederlanden
Referent: Floris Bleuland van Oordt – Data Science Consultant at Datacation B.V.
Datacation ist ein Data-Science- und KI-Beratungsunternehmen mit Standorten in Eindhoven und Amsterdam. In spannenden Workshops teilt Data-Science-Experte Floris Bleuland van Ordt regelmäßig wertvolle Insights zur Prozessoptimierung – mit praxisnahen Beispielen aus der Logistik sowie Lager- und Routenoptimierung. Im Webinar teilt er seine Erfahrung und steht Ihnen für alle Fragen zur Verfügung.
13.06.2025 – AI in Additive Manufacturing – Use Cases aus Slowenien
Referentinnen: Firma BALMAR, Dagmar von Bohnstein – Geschäftsführerin der AHK Slowenien
BALMAR d.o.o. ist ein slowenisches KMU mit Sitz in Celje. Seit der Gründung im Jahr 2008 konzentriert sich das Unternehmen auf die Branchen Luftfahrt, Raumfahrt und Advanced Manufacturing. Seit 2008 ist BALMAR in der additiven Fertigung tätig. Neben der Entwicklung und Implementierung neuer Technologien sowie KI-Anwendungen bietet das Unternehmen Beratungsdienstleistungen sowie Fertigungsservices an.
27.06.2025 – Nachhaltigkeit in der Produktion (tbc) – Best Practice aus Finnland
Referenten: Teemu Heikkilä – CEO bei Emblica, Jan Feller. Geschäftsführer der AHK Finnland
Emblica AI, mit Sitz in Helsinki, entwirft maßgeschneiderte Machine Learning Lösungen mit Fokus auf enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden, um branchenspezifische Ziele zu verstehen und messbare Erfolge zu erzielen.
04.07.2025 – AI Applications for predictive maintenance, condition based monitoring and quality analysis in assembly – Use case aus dem VK
ReferentInnen: Firma OctaiPipe, Johanna Bödenauer – Trade Advisor forTechnology and Future Mobility, British Consulate General
OctaiPipe ist ein Deep-Tech-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung des Energiemanagements in Rechenzentren spezialisiert hat. Ziel ist der Aufbau einer sicheren, skalierbaren und nachhaltigen KI-Infrastruktur für Rechenzentren der Zukunft.
Die KI-gestützte Softwareplattform von OctaiPipe wurde speziell zur Leistungssteigerung von Rechenzentren entwickelt. Sie unterstützt Betreiber und Techniker mit klar verständlichen Empfehlungen und Erklärungen zur Optimierung des Energieverbrauchs und zur Verbesserung der Nachhaltigkeitsberichterstattung.
11.07.2025 – Sichere KI & Robotik: EU AI Act und KI-Zertifizierungen - Österreich
09:00 Uhr | Begrüßung IHK Region Stuttgart, KI-Allianz Baden-Württemberg |
Sichere KI & Robotik: EU AI Act, EU-Maschinenverordnung und KI-Zertifizierungen Impulsvortrag: Best Practice aus Forschung und Anwendung in Österreich und Deutschland Andreas Gruber - TRUSTIFAI & Fraunhofer IPA |
|
Q&A | |
09:45 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Referenten: Andreas Gruber – TRUSTIFAI in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut IPA
In dem Tandem-Vortrag des Fraunhofer-Instituts IPA mit der Firma TRUSTIFAI aus Österreich erfahren Sie Aktuelles rund um die Rechtslage, Herausforderungen und Angebote aus der Forschung im Bereich angewandte KI – Stichwort EU AI Act und EU-Maschinenverordnung. Im Anschluss berichtet die Firma TRUSTIFAI der TÜV Austria Group über konkrete Use Cases aus der KI-Absicherung für Unternehmen.