Erfolgsparameter Unternehmenskultur - Wie Motivation, Loyalität und Fehlzeiten davon beeinflusst werden

Veranstaltungsdetails

Hohe Fehlzeiten und geringe Motivation kosten Unternehmen jedes Jahr Milliarden. Doch was, wenn wir Ihnen sagen, dass ein wichtiger Schlüssel zur Reduktion in Ihrer Führungskultur liegt? Studien zeigen, dass 25 Prozent der bestgeführten Unternehmen (n=50.481) eine um 29 Prozent unter dem Branchendurchschnitt liegende Krankenquote verzeichnen (Bertelsmann Studie).

In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen eine Arbeitsumgebung und eine wertschätzende Führungskultur schaffen, die Fehlzeiten reduziert, Leistung steigert und die Loyalität Ihrer Mitarbeitenden erhöht. Besonders die jungen Generationen erwarten eine moderne Führungskultur – wer das nicht bietet, verliert Talente an die Konkurrenz. Eine wertschätzende Unternehmenskultur ist sowohl ein entscheidender Wettbewerbsvorteil als auch Erfolgsgarant.

Sie erhalten u.a. Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie beeinflusst eine wertschätzende Unternehmenskultur die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden?
  • Wie kann wertschätzende Führung mit Leistungsanforderungen und wirtschaftlichen Zielen in Einklang gebracht werden?
  • Welche typischen Fehler in der Führung und Kommunikation führen zu hoher Fluktuation und Fehlzeiten – und wie vermeiden wir sie?
  • Welche konkreten Maßnahmen können wir als Führungskräfte ergreifen, um eine bessere Kommunikationskultur zu etablieren?
  • Wie schaffen wir eine nachhaltige Veränderung in der Führungskultur, ohne auf Widerstand zu stoßen?

Seien Sie dabei und profitieren Sie von wissenschaftlichen Erkenntnissen, bewährten Praxisansätzen, fundierten Impulsen und spannenden Fallstudien.

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer von kleinen und mittelständischen Unternehmen, sowie Leiterinnen und Leiter der Personalabteilung und -entwicklung, sowie Change Manager und Mitarbeitende in der Organisationsentwicklung. 

Programm:

16:00 Uhr

Begrüßung  

Tanja Zondler, Bereich Recht, IHK-Bezirkskammer Rems-Murr

16:05 Uhr

Vortrag 

  • Unternehmenskultur als Erfolgstreiber und Innovator
  • Kosten von alten Führungsmodellen und Kommunikationsfehlern
  • Wertschätzende Führung unter Leistungsdruck
  • Führungskultur entwickeln, nachhaltig umsetzen und aktiv leben 

Silvia Balaban, Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH), Geschäftsführung Recilibration GmbH, Waiblingen

18:00 Uhr Ende der Veranstaltung 

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 07.10.2025
IHK Region Stuttgart
Bezirkskammer Rems-Murr
Kappelbergstr. 1
71332 Waiblingen
07151-95969-0