Das Unternehmertestament
Veranstaltungsdetails
Die Testamentserstellung ist nicht nur für den Unternehmer ein oftmals hinausgeschobenes Thema, denn niemand beschäftigt sich gerne mit seinem Tod. Gerade für Unternehmer ergeben sich dadurch oftmals unerkannte Risiken, wenn die Existenz und Aufrechterhaltung des Unternehmens nicht testamentarisch abgesichert sind.
In rechtlicher Hinsicht ist das Unternehmertestament eine nicht immer einfache Regelungsmaterie, da neben den erbrechtlichen Besonderheiten auch gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Aspekte zu berücksichtigen sind. Daneben spielen auch betriebswirtschaftliche Aspekte eine Rolle, denn der testamentarisch eingesetzte Unternehmensnachfolger muss auch in persönlicher und fachlicher Hinsicht geeignet sein, das Unternehmen weiterzuführen.
Oftmals sind zur Absicherung des Unternehmertodes auch Pflichtteilsverzichtsverträge und Eheverträge erforderlich. In diesem Vortrag sollen die wichtigsten Aspekte des Unternehmertestaments dargestellt werden.
Zielgruppe des Vortrags sind (angehende) Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbstständige, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Personen, die sich mit ihrer Vermögens- und Unternehmensnachfolge beschäftigen möchten.
16:00 Uhr | Begrüßung |
16:05 Uhr | Impulsvortrag Giuseppe Pranzo LL.M., Fachanwalt für Erbrecht, Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.), RPE Roglmeier Pranzo Rechtsanwälte PartGmbB |
Programm | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
18:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Anmeldeschluss 16.07.2025