Rechtlicher Online-Auftritt von Unternehmen: Was ist zu beachten?

Veranstaltungsdetails

Der eigene Webauftritt, sei es die eigene Unternehmenswebsite oder eine Social Media-Fanpage, ist für Unternehmen nicht mehr aus dem geschäftlichen Alltag wegzudenken. Zusätzlich bietet ein eigener Internetauftritt, auch als Ergänzung zum stationären Handel, eine zusätzliche Absatzmöglichkeit. Ein Punkt, der bei der Gestaltung der eigenen Internetpräsenz aber oftmals vergessen oder nur halbherzig bespielt wird, ist der der Rechtssicherheit. Sollte es dann zu einer Abmahnung kommen, ist die Verwunderung groß. Um rechtzeitig vorzusorgen und Fehler bei der Gestaltung des eigenen Onlineauftritts zu vermeiden, gibt diese Veranstaltung Hilfestellung zu rechtlichen Basisfragen. Das beginnt bei der richtigen Gestaltung des Impressums, der ggf. korrekten Produktbeschreibung und Preisangaben, sowie der ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung und der Umsetzung der datenschutzrechtlichen Anforderungen (Stichwort: Datenschutzerklärung). Auch Fragen zum Online-Marketing, Webanalyse, Tracking und Cookies sind zu beachten.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an KMU und Existenzgründer, die sich mit den rechtlichen Grundlagen einer Internetpräsenz und eines Webshops vertraut machen möchten. In diesem Zusammenhang wird ein Überblick über E-Commerce- und Wettbewerbsrecht sowie Datenschutz vermittelt.

Programm:

09:00 Uhr Begrüßung
09:05 Uhr

Pflichtangaben auf Webseite

  • Einführung in den rechtlichen Rahmen (u.a. DSGVO, UWG) und Anwendungsbereiche (Website, Soziale Netzwerke)
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Webanalyse-Tools, Cookies, Cookie-Banner

Aspekte des E-Commerce

  • Informationspflichten, Preisangaben, Versand- und Lieferbedingungen
  • Urheberrechtliche Anforderungen im Internet (u.a. Schutz von Bildrechten)
  • Wettbewerbsrecht: E-Mail-Marketing, Double-Opt-In etc.

Neues Verbraucherrecht für Online-Handel und unlauterer Wettbewerb

  • Authentizität von Kundenrezensionen
  • Kriterien für Produktrankings offenlegen
  • Kündigungsbutton und verkürzte Vertragsverlängerungen bei Online-Verträgen

EXKURS: Was ist der Inhalt einer Abmahnung und wie sollte man sich verhalten?

13:00 Uhr Ende der Veranstaltung 

Referent:

Prof. Dr. Felix Buchmann

DORNKAMP Rechtsanwälte Stillner Partnerschaft mbB

Fachanwalt für IT-Recht

Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV Süd)

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 18.02.2025