Cybersecurity Day Filstal 2024
Veranstaltungsdetails
Cybersecurity ist ein kritischer Aspekt für die Sicherheit und das Wohlergehen der Wirtschaft. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind oft unzureichend auf die Bedrohungen durch Cyberangriffe vorbereitet. Die Folgen solcher Angriffe – sei es durch Verschlüsselung, Diebstahl oder Löschung von Daten – können für die betroffenen Unternehmen dramatisch und sogar existenzbedrohend sein. Vor diesem Hintergrund ist es von essenzieller Bedeutung, präventive Maßnahmen zu ergreifen und sich adäquat auf potenzielle Cyberattacken vorzubereiten.
Bei unserem ersten IHK-Cybersecurity Day erhalten die Unternehmen einen Überblick zu den wichtigsten aktuellen Themen und Herausforderungen der IT-Sicherheit. Verschiedene Experten zeigen aus der Praxis heraus die notwendigen Tools und Strategien, um sich effektiv gegen Cyberangriffe schützen zu können. Dabei werden unter anderem Einblicke in die Vorgehensweisen von Hackern gegeben und praktische Tipps zum Schutz von Unternehmensdaten bereitgestellt.
Diskutieren Sie die Themen anschließend in agilen Open-Space-Workshops direkt mit den Referenten und nehmen Sie Handlungsempfehlungen für ihr eigenes Unternehmen mit.
Programm:
09:30 Uhr |
Begrüßung Edith Strassacker, Präsidentin der IHK-Bezirkskammer Göppingen |
09:40 Uhr |
Hacker – Einblick in den digitalen Untergrund Speaker: Peter Kestner, Bestseller Autor & Unternehmensberater Die Evolution der Cyberbedrohungen, die Diversität der Bedrohungsakteure und die Notwendigkeit der Anpassung der Cybersecurity sind entscheidende Faktoren im Umgang mit den ständig wachsenden Herausforderungen der digitalen Welt |
10:20 Uhr |
Die aktuelle Bedrohung im Cyberraum – Maßnahmen und Rolle der Polizei Speaker: Daniel Lorch, Kriminalpolizeidirektion Esslingen Daniel Lorch und sein Team haben bemerkenswerte Erfolge bei der Abwehr internationaler Cyberangriffe erzielt, die Unternehmen und Behörden weltweit bedrohen. Die Präsentation gewährt einen seltenen Einblick in die komplexe Welt der Cyber-Ermittlungen. Sie beleuchtet die globale Zusammenarbeit und Netzwerke, die zur Zerschlagung der berüchtigten Hackergruppe HIVE führten. Gleichzeitig veranschaulicht sie die vielschichtigen Herausforderungen, denen Sie sich dabei stellen müssen. |
11:00 Uhr | Kaffeepause |
11:20 Uhr |
Cybersecurity mit Zero Trust umsetzen Speaker: Andreas Wach, Security Architect, Microsoft Deutschland Zero Trust bedeutet: Vertraue niemandem, überprüfe alles. Andreas Wach, erklärt u.a., wie künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt wird, um Computersysteme und Daten besser zu schützen. Diese Technologie erkennt und stoppt Cyberangriffe in Echtzeit. |
12:00 Uhr |
Wie kann ich mich als kleines und mittleres Unternehmen vor Angriffen schützen? Speaker: Sebastian Thum, Senior SOC Analyst und Ray-Jan Singrin, Senior Technology Consultant, abtis GmbH Der Vortrag stellt technische Hilfsmittel vor, um sich zu schützen. Dazu gehören Verfahren wie die Mehrfach-Überprüfung (MFA), um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff auf wichtige Daten haben. Außerdem wird beispielhaft erklärt, wie spezielle Programme und Dienste dazu beitragen können, Unternehmen sicherer zu machen. |
12:40 Uhr |
Cyber-Sicherheit leicht gemacht: Mit dem Quick-Check der IHK sicher ans Ziel! Speaker: Jan Hermann, Technologietransfermanager, IHK Region Stuttgart |
12:50 Uhe |
Briefing und Einteilung zur Open-Space-Session Open Space zu den vier Vortragsthemen mit den jeweiligen Referenten |
13:20 Uhr |
Ergebnisse der Sessions Zusammenfassung: Gernot Imgart |
13:30 Uhr |
Get-together mit Imbiss und Netzwerken |