Cyber-Angreifende hacken Mitarbeitende und Führungskräfte - was sollten KMU tun?
Veranstaltungsdetails
In diesem speziellen Training des „Awareness Labor KMU (ALARM)“, werden allen Interessierten, Führungskräften und für die Informationssicherheit verantwortlichen Personen praxisnahe, umsetzbare und im Forschungsprojekt entwickelten Lösungen zur Erhöhung des Sicherheitsniveaus in Unternehmen vorgestellt:
Schutz vor CEO-Betrug: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen vor gefälschten Anweisungen im Namen der Geschäftsführung schützen können. Wir simulieren reale Szenarien, um Sie für die feinen Signale zu sensibilisieren und Abwehrmechanismen zu stärken.
Multi-Faktor-Authentifizierung: Tauchen Sie ein in die Welt der robusten Authentifizierungsverfahren. Gemeinsam richten wir Multi-Faktor-Systeme ein und testen diese, damit Sie die Sicherheit Ihrer digitalen Zugänge sofort erhöhen können.
Social Engineering: In interaktiven Rollenspielen schlüpfen die Teilnehmenden in die Rolle von Mitarbeitenden und erleben, wie leicht Informationen preisgegeben werden können. Wir zeigen, wie man für diese Taktiken sensibilisiert und Mitarbeitende effektiv schult.
Sicherheit im Homeoffice: Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung sicherer Heimarbeitsplätze. In Workshops erarbeiten wir Richtlinien und erproben Sicherheitsmaßnahmen, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen umsetzen können, um das Homeoffice sicherer zu gestalten.
12:30 Uhr - 12:35 Uhr |
Grußwort der IHK Region Stuttgart |
12:35 Uhr - 12:45 Uhr |
Wie man gute Cyber-Security macht! Ein Impuls von Markus Klingspor, Geschäftsführer Thinking Objects GmbH, Stuttgart |
12:45 Uhr - 12:55 Uhr |
Auftakt und Projektüberblick Prof. Dr. Margit Scholl, Professorin im FB-Wirtschaft, Informatik, Recht der TH Wildau |
13:00 Uhr - 13:40 Uhr |
Cyber-Sicherheit interaktiv: Schutz vor CEO-Betrug und Multi-Faktor-Authentifizierung umsetzen Interaktives Erleben und Ausprobieren der Serious Games |
13:45 Uhr - 14:15 Uhr |
Pause Zeit für Erfrischungen und informellen Austausch |
14:15 Uhr - 15:00 Uhr |
Cyber-Sicherheit interaktiv: Einblicke in Social Engineering und Strategien für ein sicheres Homeoffice Interaktives Erleben und Ausprobieren der Serious Games |
15:10 Uhr - 15:25 Uhr |
Praxisaustausch: Security Awareness Training erfolgreich umsetzen! Im Plenum tauschen sich die Teilnehmenden über ihre Erlebnisse aus und diskutieren den möglichen Einsatz der Lernszenarien in ihren KMU |
15:25 Uhr - 15:30 Uhr |
Abschlussworte Abschluss des Workshops und Danksagung an die Teilnehmenden |
15:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Freuen Sie sich auf kompakte Handlungsanleitungen, niedrigschwellige Sicherheitskonzepte, Awareness-Trainings, das Ausprobieren und die Einsatzmöglichkeiten von Serious Games sowie die Demonstration eines realistischen Hackerangriffs.
Seien Sie dabei, bringen Sie gerne Ihre Kolleginnen und Kollegen mit, und freuen Sie sich auf einen intensiven Austausch mit den IT-Sicherheitsexperten vor Ort, um Ihr Cyber-Sicherheitsniveau wirkungsvoll zu erhöhen und sich vor Cyber-Kriminalität zu schützen.