Workshop Teil 2: Basiswissen - grenzüberschreitende Dienstleistungen und ihre Umsatzsteuerprobleme
Veranstaltungsdetails
Sonstige Leistungen, die über die Grenze erbracht werden, sind heutzutage in Unternehmen aller Größenklassen an der Tagesordnung. Bauleistungen, Reparaturen, Montagen oder Beratungsleistungen sind nur einige Beispiele hierfür. Bis auf wenige Ausnahmen werden Dienstleistungen an Unternehmer grundsätzlich am Ort des Leistungsempfängers bewirkt. Zugleich ist im Gemeinschaftsgebiet die Verlagerung der Steuerschuld auf den Leistungsempfänger zur Vermeidung von Registrierungspflichten im Ausland weitgehend verpflichtend.
Die Veranstaltung informiert mit Fokus auf den zwischenunternehmerischen Geschäftsverkehr anhand von Beispielen über die relevanten Regelungen und gibt Gelegenheit, konkrete Fallgestaltungen zu besprechen.
Weiterführende Veranstaltungen:
Grenzüberschreitende Warenlieferungen, werden nicht behandelt. Sie sind Gegenstand des Workshops Teil 1 „grenzüberschreitende Warenlieferungen und ihre Umsatzsteuerprobleme “ am 22.11.2023. Die Veranstaltungen sind unabhängig voneinander buchbar.
Programm:
Systematik der Regelungen des Leistungsortes
- Grundregel
- Ausnahmen
- Beispiele
Umkehr der Steuerschuld/Reverse-Charge-Verfahren
- deutsche Regelung (§ 13b UStG)
- EU-Regelung
Hinweise zur Rechnungsstellung bzw. zur
Gutschriftenerstellung
- Ausgangsrechnungen
- Eingangsrechnungen
Meldepflichten
- Zusammenfassende Meldung
- Umsatzsteuervoranmeldung
Kurze Hinweise zu Leistungen an Privatpersonen
- Hinweise zum Unterschied der umsatzsteuerlichen
Behandlungen von Leistungen an Unternehmen
Hinweise zur umsatzsteuerlichen Registrierung im In- und Ausland
Referenten:
Christine Pfeifer, IHK Region Stuttgart
Sebastian Schieder, IHK Region Stuttgart