Pressemitteilung 18. Dezember 2024
Statistisches Bundesamt – Mehr als fünf Millionen Pflegebedürftige in Deutschland
Pflegende Angehörige gehen dem Arbeitsmarkt verloren – Politik muss Thema in den Fokus rücken
„Viele Arbeitskräfte reduzieren ihre Arbeitszeit, um die Pflege ihrer Angehörigen zu übernehmen. Diese Fachkräfte fehlen den Wirtschaftsunternehmen. Wir müssen alles daransetzen, um die Pflegesituation zu verbessern und dieses Potenzial wieder für den Arbeitsmarkt zu gewinnen“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Susanne Herre zu den vom Statistischem Bundesamt veröffentlichten Zahlen zur steigenden Pflegebedürftigkeit.
Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes von Januar 2024 arbeiten 24 Prozent der Erwerbstätigen in Teilzeit, um sich unter anderem um pflegbedürftige Angehörige zu kümmern. Ein Großteil davon sind Frauen. Bislang hat die Politik nach Herres Ansicht bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu wenig die pflegenden Angehörigen im Blick. Dabei werde die Zahl der Pflegebedürftigen demographiebedingt absehbar immer größer, wie man an den aktuellen Zahlen sieht. „Es ist höchste Zeit, dass die Politik den Fokus auch auf die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege legt“, mahnt Herre und fordert neue Ansätze und Konzepte bei der Pflegesituation.