Gründungs- und Businessplanwettbewerbe in Deutschland
Aus der Vielzahl der Gründungs- und Businessplanwettbewerbe in Deutschland haben wir nachfolgend Wettbewerbe aufgelistet, die für Unternehmen aus der Region Stuttgart zugänglich sind.
Bitte beachten Sie: Die aufgeführten Wettbewerbe werden regelmäßig ausgeschrieben, die Bewerbungsfristen sind jedoch sehr unterschiedlich – darum ist nicht zu jedem Zeitpunkt eine Bewerbung für jeden der einzelnen Preise möglich.
| Name | Zielgruppe |
|---|---|
| ATHENE Startup Award UP@it-sa | Innovative Startups, die Produkte oder Services aus den Bereichen IT-Sicherheit oder Datenschutz anbieten. |
| Bio-Gründer Wettbewerb | Existenzgründer und Jungunternehmer aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft, der Biotechnologie und der Biochemie. |
| Citizen Entrepreneurship Competition | Personen mit Geschäftsideen sowie innovative Lösungen für ein Unternehmen, das sich für eines oder mehrere der 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung einsetzt. |
| bwcon: Hightech Award CyberOne | (Vor-)Gründe, Startups und mittelständische Wachstumsunternehmen aus allen Technologiebranchen in Baden-Württemberg. |
| Darboven IDEE-Förderpreis | Jungunternehmerinnen mit innovativen Ideen und einem tragfähigen Businesskonzept. |
| Deutscher Gastro-Gründerpreis | Preis für die besten und innovativsten Gründungskonzepte in der Gastronomie. |
| Deutscher Gründerpreis | Unternehmer mit innovativen und tragfähigen Geschäftsideen und beim Aufbau neuer Unternehmen. |
| Deutscher Innovationspreis für innovative Unternehmen | Startups, Mittelständler, Großunternehmen mit innovativen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen, die bereits auf dem Markt erfolgreich sind. |
| Europäischen Unternehmensförderpreis | Lokale, regionale und nationale Behörden sowie Institutionen aus Deutschland, die mit neuartigen Maßnahmen nachweisbar zur Entwicklung eines unternehmerischen Umfeldes, zur Stärkung unternehmerischer Initiative und zu verantwortlichem Handeln bei Unternehmen beigetragen haben. |
| GENERATION-D Ideen für Deutschland | Social Startups und Teams, die kreativ und innovativ aktuelle lokale und globale gesellschaftliche, soziale oder ökologische Probleme lösen und sich in der Planungs-, Gründungs- oder Aufbauphase befinden. |
| Green Alley Award | Innovative Gründer und Jungunternehmer, die einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten oder neue Sichtweisen auf die Ressource Abfall entwickelt haben. |
| Gründen-Live | Personen mit Geschäftsideen aus allen Bereichen der Gesellschaft |
| Gründerpreis Baden-Württemberg | erfolgversprechende Unternehmenskonzepte |
| Gründerwettbewerb - Digitale Innovationen | Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien aufsetzen. |
| Health-i Award | Startups im Healthcare-Bereich. |
| Herausforderung Unternehmertum | Studierende, die bereits während des Studiums unternehmerische Praxiserfahrung sammeln oder ihre eigenen Gründungsideen realisieren wollen |
| Innovators' Pitch | Startups im Bereich Bildung in der Digitalität und Künstliche Intelligenz. |
| KfW Award Gründen | Startups aus allen Branchen, die weiterdenken und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit finden. |
| Kultur- und Kreativpiloten Deutschland | Gründerinnen, Gründer und Selbständige mit besonders kreativen oder kulturellen Geschäftsideen. |
| Landespreis für junge Unternehmen | Unternehmen, die Modernität und Kreativität mit sozialem und ökologischem Engagement verbinden und einen vorbildhaften Beitrag zur Zukunft des Landes Baden-Württemberg leisten. |
| Next Economy Award | Startups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. |
| Science4Life Venture Cup | Gründungsinteressierte mit innovativen Geschäftsideen aus dem Bereich Life Science und Chemie. |
| Social Impact Lab Stuttgart | Stipendienprogramm für Social Startups, Sozialunternehmer/innen und Social Innovators mit sozialinnovativen Ideen |
| Weconomy Gründerwettbewerb für innovative Start-ups | Angehende Gründer und Jungunternehmer mit kreativen und innovativen Geschäftsideen, technologieorientiert |
Achtung: Die Auflistung soll zu Ihrer Information dienen. Sie erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Ergänzungen nehmen wir gerne entgegen.