Gründungsklimaindex Region Stuttgart (Jahresbeginn 2020)
An der nicht repräsentativen Onlineumfrage für den
Gründungsklimaindex Jahresbeginn 2020 haben mehr als 550 IHK-Mitgliedsunternehmen aus der Region Stuttgart teilgenommen. Nach Berechnung von Prof. Dr. Andreas Kuckertz, Leiter des Lehrstuhls für Unternehmensgründungen und Unternehmertum der Universität Hohenheim, steht er aktuell bei
120,2 Punkten (Herbst 2019: 121,4 Punkte)
– die große Mehrheit der Jungunternehmer empfindet das Gründungsumfeld in der Region Stuttgart demnach unverändert als deutlich positiv. 50 Punkte stellen den schlechtestmöglichen und 150 Punkte den bestmöglichen Wert dar.
Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung der wichtigsten Ergebnisse – teilweise mit Vergleichszahlen aus der IHK-Konjunkturumfrage.
Zum Hintergrund
Der von der IHK Region Stuttgart und dem Lehrstuhl für Unternehmensgründungen und Unternehmertum der Universität Hohenheim ins Leben gerufene „Gründungsklimaindex Region Stuttgart“ wird regelmäßig parallel zur bewährten
IHK-Konjunkturumfrage erfasst und mit vergleichbarer Systematik ermittelt. Der Index soll unter anderem
zeigen, wie IHK-Mitgliedsunternehmen, die maximal fünf Jahre am Markt aktiv sind, das Umfeld für Unternehmensgründungen in der Region Stuttgart beurteilen (Stimmungsbild).
ermöglichen, z. B. die Wirkung einzelner (Förder-)Maßnahmen zu beurteilen.