Stuttgart auf dem neunten Platz der zukunftsfähigsten Regionen
Im aktuellen Zukunftsatlas 2025 der Prognos AG erreicht Stuttgart den neunten Platz unter den insgesamt vierhundert deutschen Regionen – und zählt damit erneut zur Spitzengruppe der zukunftsfähigsten Städte.
Die Kernergebnisse des Zukunftsatlas 2025 finden Sie auf den Seiten der Prognos AG.
Stuttgarts Stärken im Überblick:
Stuttgart überzeugt durch eine ausgeprägte Innovationskraft: Zahlreiche Forschungseinrichtungen, eine hohe Zahl an Patentanmeldungen und technologieorientierte Unternehmen prägen das Bild der Region. Auch wirtschaftlich ist die Landeshauptstadt stark aufgestellt – globale Konzerne wie Daimler, Bosch und Porsche sind hier ansässig und tragen maßgeblich zur wirtschaftlichen Stabilität bei. Die Verfügbarkeit von Fachkräften ist überdurchschnittlich hoch, unterstützt durch eine exzellente Hochschullandschaft, die Talente ausbildet und bindet. Trotz konjunktureller Herausforderungen zeigt Stuttgart zudem eine bemerkenswerte Dynamik und Resilienz – sichtbar in stabilen Beschäftigungszahlen und einer lebendigen Gründungsszene.
Der Zukunftsatlas bewertet Regionen in vier zentralen Bereichen:
- Dynamik
- Demografie
- Arbeitsmarkt
- Innovation & Wettbewerb
Stuttgart schneidet in allen Kategorien überdurchschnittlich ab – besonders stark in Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem neunten Platz bestätigt Stuttgart seine Rolle als wirtschaftliches und technologisches Zentrum im Süden Deutschlands. Die Region bleibt ein attraktiver Standort für Unternehmen, Fachkräfte und Investitionen – mit besten Aussichten für die Zukunft.