Innenstädte: Warum der Zugang entscheidend ist!
Die Innenstadt steht vor einem Wandel – geprägt von Digitalisierung, neuen Mobilitätsformen und gesellschaftlichem Wandel. Ein neues DIHK-Papier zeigt, wie Städte vital, lebenswert und wirtschaftlich stark bleiben können.
Innenstädte sind weit mehr als Einkaufsmeilen. Sie sind Treffpunkt, Kulturraum, Arbeitsplatz – und sie prägen das Lebensgefühl ganzer Regionen. Doch die Herausforderungen sind groß: Onlinehandel, Pandemie und steigende Kosten haben die Zentren vielerorts geschwächt. Gleichzeitig wächst der Anspruch an nachhaltige Mobilität und attraktive Aufenthaltsqualität. Genau hier setzt der neue „Wegweiser für mehr Mobilität und Erreichbarkeit“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages an.
Der DIHK-Wegweiser macht deutlich: Die Zukunft der Innenstädte liegt nicht in Verboten, sondern in überzeugenden Alternativen. Es geht darum, Menschen auf möglichst vielen Wegen in die Stadt zu bringen – mit einem zuverlässigen ÖPNV, sicheren Radwegen, modernen Sharing-Angeboten und smarten Parklösungen. Besonders spannend sind die digitalen Ansätze: Parkleitsysteme, Echtzeit-Apps oder On-Demand-Busse können Verkehrsströme lenken und den Besuch in der Stadt unkompliziert machen.
Händler, Lieferdienste, Berufspendelnde und Logistikunternehmen sind entscheidende Akteure, wenn es um funktionierende Zentren geht. Der Wegweiser zeigt, wie ihre Bedürfnisse stärker in die Stadtplanung eingebunden werden können – damit Versorgung, Erreichbarkeit und Aufenthaltsqualität Hand in Hand gehen.
DIHK-Wegweiser „Zukunft Innenstadt“
Wie gelingt eine lebendige Innenstadt? Die DIHK liefert praxisnahe Ideen und Beispiele für das Zusammenspiel von Kommunen, Wirtschaft und Bürgerschaft – jetzt downloaden und lesen.
Die Handreichung basiert auf den Ergebnissen des DIHK-Innenstadtkongresses „Zukunft Innenstadt: Lebendige Städte für Wirtschaft und Menschen - mit mehr Mobilität und Erreichbarkeit“ im November 2024.
Wie gelingt eine lebendige Innenstadt? Die DIHK liefert praxisnahe Ideen und Beispiele für das Zusammenspiel von Kommunen, Wirtschaft und Bürgerschaft – jetzt downloaden und lesen.
Die Handreichung basiert auf den Ergebnissen des DIHK-Innenstadtkongresses „Zukunft Innenstadt: Lebendige Städte für Wirtschaft und Menschen - mit mehr Mobilität und Erreichbarkeit“ im November 2024.