Zollrecht in der Luft- und Raumfahrt
Mit dem Fokus auf die besonderen Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt geben wir einen Überblick über die richtige Vorgehensweise bei der Zollabwicklung. Anhand praktischer Beispiele erläutern wir, welche technischen Hilfsmittel (ATLAS, EZT-online) dabei zum Einsatz kommen und geben Hinweise zur Organisation der Zollabwicklung. Auch die Regeln zu Warenursprung und Präferenzen, die Nutzung besonderer Zollverfahren (Veredelungsverkehr, Versandverfahren, Zolllager) sowie von Verfahrensvereinfachungen werden beleuchtet. Ausgehend von den allgemeinen Regeln wird auf branchenspezifische Besonderheiten im Bereich der Luft- und Raumfahrt eingegangen.
In dem Praxisseminar werden neben Grundlagen der Zollabwicklung die branchenspezifischen Besonderheiten dargestellt, die es im Bereich der Luft- und Raumfahrt aktuell gibt.
Zielgruppe sind Mitarbeitende, aber auch Neueinsteigende aus der Luft- und Raumfahrtbranche, die mit Themen im Bereich Zoll in Berührung kommen.
Das Seminar der IHK-Exportakademie findet am 19. November 2025 von 09:30 bis 15:00 Uhr online statt.
Ausführliche Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Homepage der IHK-Exportakademie.