Aktuelle LkSG-Behördenpraxis und der Umgang mit Risikoländern am Beispiel China
Das LkSG hat zwei Jahre nach seiner Einführung bereits einen starken Einfluss auf die Lieferantenbeziehungen vieler deutscher Unternehmen: Sei es im Rahmen der Risikoanalyse, dem Aufbau von Kapazitäten zur Prävention und Abhilfe von Menschenrechtsverletzungen oder bei den Anforderungen an die Zulieferer aus dem In- und Ausland,
Trotz der aktuell beschlossenen Entlastungen bleibt das Gesetz weiterhin hochrelevant. Zwar wurden die LkSG-Berichtspflichten bis auf Weiteres ausgesetzt, allerdings gelten die LkSG-Sorgfaltspflichten uneingeschränkt weiter und das BAFA überwacht ihre Einhaltung wie bisher; werden bei den Kontrollen Verstöße gegen menschenrechtliche Sorgfaltspflichten festgestellt, drohen somit hohe Bußgelder. Gleichzeitig scheint eine Einigung auf europäischer Ebene bei der EU-Lieferkettenrichtlinie in Reichweite zu sein, sodass Unternehmen in Zukunft mit neuen Pflichten zu rechnen haben.
Besonders problematisch ist dabei die Beziehung zu Lieferanten in Ländern und Regionen, die verstärkt mit der Verletzung von menschen- und umweltbezogenen Standards in Verbindung gebracht werden. Gerade KMU wissen oft nicht, wie sie mit solchen Lieferanten rechtssicher umgehen können und entscheiden sich daher oft für einen Abbruch der Beziehungen, der ihre Wettbewerbsfähigkeit senkt und sie in die Abhängigkeit von einzelnen Bezugsländern drängt.
Die Referierenden unseres Webinars wollen hier Licht ins Dunkel bringen und den Teilnehmenden - insbesondere KMU - konkrete Handlungsempfehlungen zu den aktuellen Entwicklungen und im Umgang mit ihren Lieferanten aus Risikoregionen geben. Dabei werden zunächst die aktuellen gesetzgeberischen Entwicklungen nachvollzogen und die Behördenpraxis des BAFA analysiert. Sodann veranschaulichen die Referierenden am besonders relevanten Beispiel China, wie man auch als KMU sinnvoll und rechtssicher mit Risiken in der Lieferkette umgehen sollte.
Referierende:
- Christine Diener, Rechtsanwältin und Compliance Officer, RSM Ebner Stolz, Stuttgart
- Rainer Burkardt, Head of Practice, Burkardt & Partner, Shanghai, VR China
Anmeldung: Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an unserem am 27.11.2025 (14:00 - 17:00 Uhr) stattfindenden Webinar “Aktuelle LkSG-Behördenpraxis und der Umgang mit Risikoländern am Beispiel China” haben, können Sie sich hierzu noch bis 25.11.2025 ausschließlich über unseren Veranstaltungskalender anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!