Entsendung und Mobile Arbeit in Österreich und der Schweiz
Die stetig zunehmende Internationalisierung des Wirtschaftsverkehrs wirkt sich auch auf die Mobilität von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern aus. Einerseits werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ihren Unternehmen immer häufiger für Arbeiten ins Ausland entsandt, andererseits fordern immer mehr Mitarbeitende von Ihren Arbeitgebern, ihrer Arbeit mobil aus dem Ausland nachgehen zu dürfen. Dabei gilt es jedoch einige juristische und steuerliche Fallstricke zu vermeiden.
In den letzten Jahren sind die bürokratischen und rechtlichen Anforderungen für Entsendungen stark gestiegen und auch die mobile Arbeit aus dem Ausland geht mit einer Vielzahl an juristischen Fragestellungen einher. Dies gilt im besonderen Maße für Österreich und die Schweiz, die aufgrund der engen wirtschaftlichen Verflechtungen und der geografischen und kulturellen Nähe zu Deutschland zu den wichtigsten Zielländern für Entsendungen und mobile Arbeit aus Deutschland gehören.
In der neusten Ausgabe unserer beliebten Webinar-Reihe zu Mitarbeitereinsätzen im Ausland informieren, unsere seit vielen Jahren als Expertinnen vor Ort tätigen Referentinnen, welche Rahmenbedingungen und länderspezifischen Besonderheiten bei Mitarbeitereinsätzen und mobiler Arbeit in Österreich und der Schweiz zu beachten sind und wie man sich am besten vor den bei Verstößen drohenden Sanktionen schützen kann.
Referentinnen:
- Dr. iur. Alexandra Balmer, Leiterin der Rechtsabteilung, AHK Schweiz
- Mag. Maria Piciu, Leiterin der Rechtsabteilung, AHK Österreich
Die Anmeldung für unser am 12. November 2025 (14:00 - 17:00 Uhr) stattfindendes Webinar „Entsendung und Mobile Arbeit in Österreich und der Schweiz“ erfolgt ausschließlich online direkt über unseren IHK-Veranstaltungskalendar.