Zwischen Zöllen und Chancen - Diskussionsrunde: Investitionsentscheidungen unter geopolitischem Druck

Wie können Unternehmen ihre Investitionen angesichts wachsender geopolitischer Unsicherheiten zukunftssicher aufstellen? Ob Trump-Zölle, Konkurrenzdruck aus China oder Industriepolitik in den USA – die strategische Planung globaler Aktivitäten wird komplexer.
Die Trump-Administration sorgt mit ihren handelspolitischen Maßnahmen weltweit für Verunsicherung. Gerade exportorientierte Unternehmen aus Baden-Württemberg sind mit ihren globalen Lieferketten oftmals mit den USA beziehungsweise China verbunden und stehen aktuell vor strategischen Entscheidungen.
Was sind Best Practices im Umgang mit der krisenhaften internationalen Lage? Können die Trump-Zölle Deutschland auch helfen, indem sie beispielsweise chinesische Wettbewerber vom US-Markt fernhalten? Und ist die Reindustrialisierung in den USA auch eine Chance weil mehr Nachfrage nach neuen Maschinen zu erwarten ist?
Erfahren Sie am 19. Mai um 16 Uhr von erfahrenen Expertinnen und Experten, welche Best Practices sich in China, den USA und der EU bewährt haben, wo Risiken lauern – und wo sich neue Chancen eröffnen, etwa durch Marktverschiebungen oder neue Nachfrageimpulse.
Ein Muss für Entscheiderinnen und Entscheider, die international agieren und ihre Position im globalen Wettbewerb stärken wollen.
Die Veranstaltung ist kostenlos und findet mit Unterstützung des Enterprise Europe Network und des China Netzwerk Baden-Württemberg e.V statt.