IHK-Netzwerktreffen 2025: Zukunftstechnologien live erleben
Exklusive Einblicke in Wasserstoff- und Quantentechnologien auf den Messen „Quantum Effects“ und „hy-fcell“
Am 7. Oktober 2025 lädt die IHK Region Stuttgart zu einem Netzwerktreffen ein, das Gelegenheit bietet, die neuesten Innovationen im Bereich der Wasserstoff- und Quantentechnologie hautnah zu erleben. Diese Schlüsseltechnologien werden die Wirtschaft und Industrie in den nächsten Jahren maßgeblich prägen.
Das Netzwerktreffen findet parallel zu den renommierten Fachmessen „Quantum Effects“ und „hy-fcell“ in Stuttgart statt, die als internationale Plattformen für den Austausch zu den neuesten Entwicklungen und Innovationen gelten.
Exklusiver Zugang zu „Quantum Effects“ und „hy-fcell“
Als Teilnehmende des IHK-Netzwerktreffens 2025 erhalten Sie kostenfreien Zugang zu den führenden Messen „Quantum Effects“ und „hy-fcell“. Nutzen Sie diese außergewöhnliche Gelegenheit, um sich über die neuesten Trends in den Bereichen Wasserstoff- und Quantentechnologie zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und tiefgehende Einblicke in die Technologien zu gewinnen, die die Zukunft der Industrie und Wirtschaft revolutionieren werden.
Programm des IHK-Netzwerktreffens 2025
10:30 Uhr | Begrüßung durch die IHK Region Stuttgart
Die Veranstaltung wird offiziell von der IHK Region Stuttgart eröffnet. Freuen Sie sich auf eine spannende Einführung in die bedeutendsten Schlüsseltechnologien der Zukunft.
10:40 Uhr | Impulsvortrag 1: „Aktuelles zum Wasserstoff: Einblicke in den Markthochlauf“
Wasserstoff ist einer der wichtigsten Energieträger für eine nachhaltige Zukunft.
Wasserstoff ist einer der wichtigsten Energieträger für eine nachhaltige Zukunft.
Maike Schmidt, Leiterin des Fachgebiets Systemanalyse beim Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), beleuchtet den aktuellen Stand der Marktentwicklung und erläutert, wie sich die Wasserstofftechnologie weiter durchsetzen wird. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über Fortschritte und Herausforderungen im Markthochlauf dieser Technologie.
10:55 Uhr | Impulsvortrag 2: „Quantencomputing: Stand der Forschung & Anwendungen für die Wirtschaft“
Quantencomputing bietet Möglichkeiten, die klassische Computer nicht bewältigen können.
Quantencomputing bietet Möglichkeiten, die klassische Computer nicht bewältigen können.
Dr. Christian Tutschku vom Fraunhofer IAO erklärt den aktuellen Forschungsstand und zeigt auf, wie Unternehmen von den revolutionären Möglichkeiten des Quantencomputings profitieren können. Erfahren Sie, welche praktischen Anwendungen bereits heute in der Wirtschaft eingesetzt werden und welche Potenziale in Zukunft bestehen.
11:30 Uhr | Geführte Touren: Zukunftstechnologien live erleben
Nach den Impulsvorträgen haben Sie die Möglichkeit, an einer der beiden thematischen Führungen teilzunehmen, um die Technologien vor Ort auf den Messen zu erleben.
Tour 1: „hy-fcell – Die Zukunft der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie“
Geführt von e-Mobil BW, bietet diese Tour exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Sie erfahren mehr über die aktuellen Anwendungsfelder und wie diese Technologien die Energiewende vorantreiben.
Tour 2: „Quantum Effects – Die Welt der anwendungsorientierten Quantentechnologien“
Auf dieser Tour, geführt von Quantum BW, lernen Sie praxisorientierte Anwendungen der Quantentechnologie kennen, die bereits heute in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Erfahren Sie, wie diese Technologie das Potenzial hat, die Wirtschaft nachhaltig zu transformieren.
Geführt von e-Mobil BW, bietet diese Tour exklusive Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Sie erfahren mehr über die aktuellen Anwendungsfelder und wie diese Technologien die Energiewende vorantreiben.
Tour 2: „Quantum Effects – Die Welt der anwendungsorientierten Quantentechnologien“
Auf dieser Tour, geführt von Quantum BW, lernen Sie praxisorientierte Anwendungen der Quantentechnologie kennen, die bereits heute in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Erfahren Sie, wie diese Technologie das Potenzial hat, die Wirtschaft nachhaltig zu transformieren.
Nutzen Sie das IHK-Netzwerktreffen 2025 für Ihre Geschäftsentwicklung und melden Sie sich gleich an.
- Technologien live erleben: Verschaffen Sie sich einen einzigartigen Überblick über die bahnbrechenden Entwicklungen in den Bereichen Wasserstoff- und Quantentechnologie.
- Networking auf höchstem Niveau: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte mit Fachleuten, Entscheidungsträgern und Experten aus Industrie, Wissenschaft und Politik.
- Wissenstransfer und innovative Anwendungen: Diskutieren Sie aktuelle FuE-Projekte und Technologietrends mit führenden Köpfen und sichern Sie sich praxisnahe Einblicke, die Ihre Geschäftsprozesse bereichern können.
Anmeldung
Weitere Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte wählen Sie eine der beiden geführten Touren aus.