DIHK-Umfrage zur Digitalisierung 2025
Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft schnell. Neue Technologien, datenbasierte Geschäftsmodelle und automatisierte Prozesse fordern Unternehmen heraus, ihre Strategien zu überdenken. Wie wettbewerbsfähig Deutschland in Zukunft ist, wird jetzt entschieden.
Die DIHK-Digitalisierungsumfrage gibt Unternehmen die Möglichkeit, ihre Perspektiven einzubringen. So entsteht ein präzises Bild des digitalen Fortschritts in Deutschland. Die Ergebnisse fließen direkt in wirtschaftspolitische Entscheidungen ein – von Förderprogrammen bis zu Weiterbildungsinitiativen.
Mit Ihrer Teilnahme können Sie aufzeigen, welche Themen im betrieblichen Alltag wirklich relevant sind: ob es um Investitionen in IT-Sicherheit, die Einführung neuer Softwarelösungen oder den Umgang mit Daten und KI geht. Jedes Unternehmen – vom Handwerksbetrieb bis zum Industrieunternehmen – trägt mit seiner Einschätzung dazu bei, praxisnahe Rahmenbedingungen für den digitalen Wandel zu schaffen.
Die Befragung dauert nur wenige Minuten, hat jedoch große Bedeutung für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Wirtschaft. Wer sich beteiligt, setzt ein klares Zeichen für Fortschritt, Wettbewerbsstärke und Innovationskraft. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen einzubringen – und damit aktiv mitzugestalten, wie Digitalisierung in Deutschland gelebt wird.
Laufzeit der Umfrage: 10.11.2025 - 28.11.2025
Die vollständigen Ergebnisse der Digitalisierungsumfrage aus dem Jahr 2024 finden Sie auf der Internetseite der DIHK.