Berufsorientierung

Girls'Day & Boys'Day am 3. April 2025

Der Girls'Day und Boys'Day sind keine gewöhnlichen Berufsorientierungstage. An diesem Tag sollen Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen, in denen der Anteil von Frauen bzw. Männern noch bei weniger als 40 Prozent liegt.

Girls'Day

Beim Girls'Day bietet sich die Chance mehr Mädchen für MINT-Ausbildungsberufe zu begeistern und den benötigten Nachwuchs zu sichern! An diesem Tag stehen Berufe im Fokus, in denen der Anteil weiblicher Auszubildender unter 40 Prozent liegt.
Am Girls'Day lernen Mädchen technische Berufe kennen und können sich ausprobieren. Eine Liste der möglichen Berufe ist auf der Seite des Girls´Day zu finden. Die IHK unterstützt den Aktionstag. Fast 40 Prozent der Unternehmen erhalten später Bewerbungen von ehemaligen Girls'Day-Teilnehmerinnen.

Boys'Day

Auch die Jungs sollen für untypische Berufe begeistert werden. Dies ist am Boys'Day möglich, der ebenfalls am 3. April 2025 stattfindet. Neben den sozialen Berufen, können Sie mit Ausbildungsberufen aus den Bereichen Hotel- und Gaststätten, sowie einigen kaufmännischen Berufen beim Boys'Day teilnehmen. Informationen zu den möglichen Berufen und zur Teilnahme finden Sie auf der Seite des Boys´Day.

Ihr Girls'Day & Boys'Day-Angebot - so planen Sie einen erfolgreichen Aktionstag

Sie haben bereits entschieden, bei dem Aktionstag mitzumachen, sind aber noch unsicher, wie Sie den Tag gestalten können? Dann sind Sie bei den Workshops der bundeweiten Koordinierungsstelle genau richtig. Sie erhalten Tipps und Tricks, wie Sie ein gutes Girls'Day/ Boys'Day-Angebot konzipieren können. Zudem erhalten Sie gute Beispiele von den vergangenen Aktionstagen und bekommen die Möglichkeit, sich mit anderen Unternehmen und Institutionen auszutauschen.
Digitale Inforeihe:
Alle Workshops der bundesweiten Koordinierungsstelle finden Sie auf der Website des Girls'Days.

IHK-Girls'Day: „Ich werde Chefin“

Die IHK unterstützt beim diesjährigen Girls’ Day auch die Aktion „Ich werde Chefin“. Ziel ist es, Schülerinnen dazu zu inspirieren, später eine Firma zu gründen oder zu leiten. Unternehmerinnen und Gründerinnen erklären den zukünftigen Chefinnen die Idee der Selbstständigkeit und begeistern sie dafür.

Elternabend zum Girls'Day

Anlässlich des Girls’Day veranstaltet die Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ gemeinsam mit den Bündnispartnern am 3. April ab 18 Uhr einen digitalen Elternabend zum Thema „Chancen in MINT-Berufen“.
Folgende Inhalte sind vorgesehen:
• Hilfestellungen zur Berufswahl
• Gespräch mit weiblichen MINT-Fachkräften
• Antworten auf Fragen der Teilnehmenden
• Links, Tipps und Kontakte
Anmeldung:
Über den nachfolgenden Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen.