Gemeinsam in die Zukunft: Die TÜFTLEREI fördert Technikbegeisterung

Kreative, neugierige und gut ausgebildete Fachkräfte sind das Fundament für eine starke Wirtschaft, innovative Unternehmen und den Fortschritt in Wirtschaft und Gesellschaft. Doch die Realität zeigt, dass gerade in den technischen Berufen an Nachwuchs fehlt. Der Schlüssel zur Bewältigung dieses Mangels liegt in der frühzeitigen Förderung technischer Kompetenzen – denn Begeisterung für Technik entsteht schon in der Kindheit!

In der TÜFTLEREI Neugier wecken, Begeisterung entfachen

Die Grundlagen für kreatives Denken und technische Neugier werden in jungen Jahren gelegt. Mit der ersten und neuen element-i Kinderwerkstatt „TÜFTLEREI“ für Kita- und Grundschulkinder schafft die element-i Bildungsstiftung hierfür den richtigen Raum: Kinder entdecken und forschen in Bereichen wie Holz, Metall, Elektro und Robotik. Sie entwickeln eigene Projekte und lernen spielerisch, was Technik möglich macht. Egal ob Mädchen oder Junge – Kinder lieben es, Neues zu entdecken und spannenden Fragen nachzugehen.

In der TÜFTLEREI haben alle Kinder dazu die Möglichkeit – unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund und ganz im Sinne der Bildungsgerechtigkeit. Ziel ist es, nicht nur Talente zu fördern, sondern auch Kinder zu erreichen, die ansonsten weniger Zugang zu solchen Angeboten haben.

Erfolgreiche Partnerschaft: Kinder stärken, Unternehmen profitieren

Eine starke Zukunft braucht starke Partnerschaften. Ausbildungsbetriebe können z. B. durch Kooperationsprojekte aktiv dazu beitragen, junge Menschen für Technik zu begeistern. Ihre Auszubildenden können als Mentorinnen und Mentoren wirken und dabei nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Leidenschaft für technische Themen weitergeben. Gleichzeitig entstehen durch solche Kooperationen wertvolle Verbindungen zwischen den Generationen, die langfristig die Basis für einen stabilen Fachkräftenachwuchs schaffen.

Sie haben Interesse an mehr Informationen an einer Zusammenarbeit? Dann wenden Sie sich direkt an meike.betz-seelhammer@element-i-bildungsstiftung.de.