Top 10 Förderprogramme aus den Bereichen Energie-, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
Förderprogramme im Bereich Energie- und Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit helfen dabei, ökologisch verantwortungsvoll zu handeln und wirtschaftlich nachhaltige Strategien zu entwickeln. So können Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, Kosten senken und gleichzeitig ihren ökologischen Fußabdruck minimieren.
Hier präsentieren wir Ihnen die Top 10 Förderprogramme. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von diesen Programmen profitieren kann.
Hier präsentieren wir Ihnen die Top 10 Förderprogramme. Entdecken Sie, wie Ihr Unternehmen von diesen Programmen profitieren kann.
Eine kostenfreie, individuelle Fördermittelauskunft erhalten Sie beim KEFF+Check. Unsere Effizienzexperten kommen in Ihr Unternehmen, finden gemeinsam mit Ihnen Effizienzpotenziale und informieren über passende Förderangebote.
Das Ranking unserer KEFF+Experten
1. Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft | Zuschuss und Kredit All Round Talent – Messen von Energieverbrauch, Maschinentausch, CO₂-Bilanz, Nutzen von erneuerbaren Energien in Prozessen → bis zu 70%. |
2. Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (Modul 1: Energieaudit DIN EN 16247 und Modul 2: Energieberatung DIN V 18599) | Für alle, die nicht wissen, wo ihre Energie verbraucht wird und was sie optimieren sollen (bis zu 50% werden übernommen). Wer Modul 2 macht, kriegt bei vielen Maßnahmen des BEG EM 5% Bonuszuschuss. |
3. KfW-Umweltprogramm - Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz | Bis zu 60% Tilgungszuschuss für Maßnahmen die Natur, Klima und das eigene Wohlbefinden verbessern. Nebeneffekt – man kann auch Energie sparen. |
4. Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg (GuW-BW) | „Der Investitionskredit mit Belohnung“ für baden-württembergische Unternehmen inkl. kostenfreier Unterstützung bei THG-Bilanz und Maßnahmenplan. |
5. Unternehmen machen Klimaschutz | Für Unternehmen, die den CO₂-Fußabdruck senken möchten – vom Beginner bis zum Macher (neue, CO₂-reduzierende Maschinen und Prozesse). |
6. Wettbewerb Energieeffizienz | Wer viel CO₂ einspart mit wenig Fördermitteln, hat die besten Chancen die Förderung zu erhalten. Max. 60% Zuschuss erhältlich – die Höhe bestimmt das Unternehmen. Alle 2 Monate kann man sich bewerben. |
7. Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) | Fenster, Lüftung, Dach, Tür, Tor, Licht, Gebäudeautomatisierung → alles, was sich ums Haus dreht, ist hier mit 15% dabei. Mit iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) sogar 20%. Die Planung wird mit 50% bezuschusst. Heizungen sind ebenfalls mit bis zu 35% dabei. |
8. Klimaschutzinitiative – Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen | Neue, effiziente Kältemaschine für Unternehmens-Prozesse benötigt? Bis zu 50% werden übernommen. |
9. Umweltschutzförderung | Modellhafte, Umweltfreundliche Innovationen werden belohnt – bis zu 50% möglich. Ggf. auch mit weiteren Förderungen kombinierbar. |
10. KfW 270 Erneuerbare Energien - Standard | Wer eine Photovoltaikanlage im Unternehmen umsetzen möchte, aber einen Kredit braucht, wird hier mit günstigen Konditionen beglückt. |
Die Top 10 Förderprogramme bieten Unternehmen Möglichkeiten, um ihre Energie- und Ressourceneffizienz zu steigern sowie nachhaltige Praktiken zu etablieren. Nutzen Sie diese Chancen, um wettbewerbsfähiger zu werden, Kosten zu senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Indem Sie in nachhaltige Lösungen investieren, sichern Sie nicht nur die Zukunft Ihres Unternehmens, sondern reduzieren auch Ihren CO₂-Fußabdruck. Ergreifen Sie jetzt die Initiative und profitieren Sie von den Vorteilen der Förderprogramme.
Die Fördermittelbroschüre
Eine Übersicht zahlreicher Energieförderprogramme finden Sie in unserem PDF-Dokument „Förder- und Hilfsprogramme (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1791 KB)“.